CGM Soul im Test: Funktionen, Vorteile & Erfahrungen mit der Psychotherapie-Software

CGM Soul ist eine Praxissoftware für Psychotherapeuten von der CompuGroup Medical Deutschland AG. Mit den folgenden Inhalten helfen wir Ihnen zu entscheiden, ob CGM Soul die richtige Software-Lösung für Ihre Praxis ist:

Copyright © CompuGroup Medical Deutschland AG / Quelle: cgm.com

CGM Soul im Überblick

loader-icon

Technik

CGM SOUL ist als lokal installierte Praxissoftware für psychotherapeutische Einrichtungen konzipiert und richtet sich an Nutzer:innen, die auf eine stabile, datenschutzkonforme IT-Infrastruktur setzen. Eine Nutzung als browserbasierte Web-Applikation ist laut öffentlich zugänglichen Quellen derzeit nicht vorgesehen.

Art der Software

CGM SOUL ist primär als Installations-Software für Windows- und macOS-Systeme ausgelegt. Eine Nutzung über den Webbrowser ist laut den offiziellen Systemvoraussetzungen nicht dokumentiert. Der Zugriff erfolgt in der Regel direkt über die lokal installierte Anwendung auf dem Praxisrechner.

Nutzung auf mobilen Endgeräten

Die Nutzung auf mobilen Endgeräten (z. B. Smartphone oder Tablet) ist nach aktuellem Stand nicht vorgesehen. Es existieren keine offiziellen Informationen über eine native App oder mobile Webanwendung für CGM SOUL. Der Einsatz auf Mobilgeräten wäre daher nur über Fernzugriffslösungen möglich – etwa per Remote Desktop auf den stationären Praxis-PC.

Hinweis: Für Funktionen wie Online-Terminbuchung oder Videosprechstunden gibt es separate, mobile-kompatible Module wie CLICKDOC – diese sind jedoch eigenständig und nicht Teil der CGM SOUL-Basissoftware.

Technische Voraussetzungen

Für den sicheren Betrieb der Software sind bestimmte technische und infrastrukturelle Voraussetzungen erforderlich:

  • Betriebssystem: Windows oder macOS (konkrete Versionen abhängig vom Systemstand)

  • Browser: Für Zusatzdienste wie CLICKDOC sollten aktuelle Versionen von Chrome, Firefox oder Edge verwendet werden

  • Hardware: Es wird eine leistungsfähige Hardwareumgebung empfohlen (z. B. SSD, ausreichender RAM, stabile Netzwerkverbindung)

  • IT-Sicherheitskomponenten: Firewall, Virenschutz und regelmäßige Softwareupdates sind erforderlich – insbesondere im Rahmen der IT-Sicherheitsrichtlinie für Vertragspsychotherapeuten

Integration in TI-Infrastruktur

Für die Nutzung der Telematikinfrastruktur (TI) sind zusätzlich erforderlich:

  • Zugelassener Konnektor

  • E-Health-Kartenterminal zur Nutzung von eGK, SMC-B und eHBA

  • Zertifizierter VPN-Zugangsdienst

  • TI-fähiges PVS mit Import- und Kommunikationsfunktion für TI-Daten

Diese Komponenten müssen gemäß den Vorgaben der gematik und des BSI zertifiziert und regelmäßig aktualisiert werden.

Die genauen technischen Anforderungen (z. B. Mindest-RAM, CPU) sind in öffentlich zugänglichen Dokumenten nicht vollständig aufgeschlüsselt. Eine individuelle Beratung durch CGM oder einen autorisierten IT-Dienstleister ist bei Systemumstellungen empfehlenswert.

 

Funktionen

Praxismanagement

Terminplanung

Die Terminplanung in CGM Soul bietet eine strukturierte und praxisnahe Umsetzung für Psychotherapeut:innen. Zu den zentralen Funktionen gehören:

  • Kalenderansichten: Tages-, Wochen- und Monatsansichten erleichtern die übersichtliche Darstellung und Koordination von Terminen.

  • Terminserien: Regelmäßig stattfindende Sitzungen können komfortabel als wiederkehrende Termine angelegt werden.

  • Erinnerungsfunktionen: Soweit bekannt, kann die Terminplanung durch Erinnerungen ergänzt werden – z. B. per E-Mail oder SMS. Ob diese Funktion direkt enthalten ist oder über Zusatzmodule bereitgestellt wird, sollte individuell geprüft werden.

  • Online-Terminbuchung: Eine direkte Integration dieser Funktion ist auf den offiziellen Seiten nicht eindeutig dokumentiert. Für genauere Informationen empfiehlt sich eine Rückfrage beim Anbieter.

Diese Funktionen decken die zentralen Anforderungen an die Terminplanung in psychotherapeutischen Praxen ab und unterstützen eine effiziente Organisation des Praxisalltags.

Patientenverwaltung

CGM SOUL bietet umfassende Funktionen zur effizienten Verwaltung von Patientendaten, die speziell auf die Bedürfnisse psychotherapeutischer Praxen zugeschnitten sind.

  • Stammdatenverwaltung: Die Software ermöglicht die zentrale Erfassung und Pflege von Patient:innen-Stammdaten, einschließlich Kontaktdaten, Versicherungsinformationen und administrativer Daten.

  • Dokumentation von Behandlungsverläufen: Therapiestunden lassen sich detailliert dokumentieren und in einer strukturierten Karteikarte chronologisch erfassen.

  • Speicherung von Anamnesen und Diagnosen: Diagnosen und anamnestische Informationen können regelkonform dokumentiert und mit Kodierhilfen ergänzt werden.

  • Upload von Dokumenten und Berichten: Relevante Unterlagen wie Befunde oder Fremddokumente lassen sich direkt in die Patientenakte integrieren.

  • Integration von Zusatzmodulen: Je nach Konfiguration kann CGM SOUL durch Module erweitert werden – z. B. für papierlose Aufnahmeprozesse oder strukturierte Datenerfassung. Die konkrete Verfügbarkeit dieser Funktionen im psychotherapeutischen Umfeld sollte mit dem Anbieter abgestimmt werden.

Diese Funktionen tragen dazu bei, den Verwaltungsaufwand zu minimieren und die Qualität der Patientenbetreuung zu verbessern.

Patientenkommunikation

CGM SOUL bietet in seiner Standardausführung keine explizit dokumentierten Funktionen zur direkten Patientenkommunikation. Es besteht jedoch die Möglichkeit, die Software durch zusätzliche Module von CGM zu erweitern, um die Kommunikation mit Patient:innen zu verbessern.

Die folgenden Funktionen sind Teil des CGM-Portfolios und können ggf. ergänzend zu CGM SOUL eingesetzt werden. Eine Integration in die Praxissoftware hängt von der gewählten Konfiguration und Lizenz ab.

Telefonassistent

Ein KI-gestütztes Tool, das eingehende Anrufe automatisch entgegennimmt, Anfragen bearbeitet und relevante Informationen bereitstellt. Dies kann insbesondere in psychotherapeutischen Praxen hilfreich sein, um während Therapiesitzungen ungestört zu bleiben.CompuGroup Medical

OnlineRezeption

Ein KI-Chatbot, der auf der Praxis-Website integriert werden kann, um Patient:innen rund um die Uhr Informationen bereitzustellen und Anfragen zu bearbeiten.

CLICKDOC

Ein Modul, das Online-Terminbuchungen ermöglicht und automatische Erinnerungen per E-Mail oder SMS versendet. Dies kann dazu beitragen, die Termintreue der Patient:innen zu erhöhen und den Verwaltungsaufwand zu reduzieren.

CLICKDOC VIDEOSPRECHSTUNDE

Eine sichere Plattform für die Durchführung von Videosprechstunden, die besonders in der psychotherapeutischen Versorgung von Vorteil sein kann.

Bitte beachten Sie, dass die Verfügbarkeit und Integration dieser Module in CGM SOUL von verschiedenen Faktoren abhängen kann. Es wird empfohlen, sich direkt an CGM oder einen autorisierten Vertriebspartner zu wenden, um die Kompatibilität und Implementierungsmöglichkeiten zu klären.

 

Therapie-Unterstützung

Antragstellung

CGM SOUL unterstützt Psychotherapeut:innen bei der Antragstellung für Therapieplätze oder Kostenerstattungen durch eine praxisnahe und strukturierte Umsetzung innerhalb der Software. Es stehen verschiedene Funktionen zur Verfügung, um den bürokratischen Aufwand im Praxisalltag zu reduzieren.

Integration relevanter Formulare

Die Software ermöglicht die digitale Bearbeitung und Verwaltung der für die psychotherapeutische Versorgung erforderlichen Antragsformulare. Dazu gehören unter anderem:

  • PTV 1: Antrag auf Psychotherapie

  • PTV 2: Angaben der Therapeutin oder des Therapeuten

  • PTV 3: Bericht an die Gutachterin oder den Gutachter

  • PTV 11: Anzeige einer Akutbehandlung

  • PTV 12: Anzeige einer Gruppentherapie

Diese Formulare können direkt in CGM SOUL ausgefüllt, gespeichert und im System verwaltet werden. Die Nutzung digitaler Vorlagen erleichtert eine strukturierte Antragstellung und spart Zeit im Verwaltungsprozess.

Automatische Prüfungen und Erinnerungsfunktionen

Die Software unterstützt Anwender:innen durch automatische Plausibilitätsprüfungen und Erinnerungsfunktionen. Diese helfen dabei, fehlende Angaben frühzeitig zu erkennen und Fristen zuverlässig einzuhalten – ein wichtiger Beitrag zur Fehlervermeidung und zur Vermeidung von Rückfragen durch die Kassenärztlichen Vereinigungen.

Regelmäßige Anpassung an aktuelle Vorgaben

CGM SOUL wird kontinuierlich gepflegt und aktualisiert, um Änderungen in den gesetzlichen Rahmenbedingungen sowie Vorgaben der Kassenärztlichen Vereinigungen (KV) zuverlässig abzubilden. Somit ist gewährleistet, dass die jeweils aktuellen Formulare und Anforderungen zur Verfügung stehen.

Hinweis: Die konkrete Verfügbarkeit einzelner Funktionen kann abhängig von der lizenzierten Konfiguration sein. Eine Rücksprache mit dem Anbieter oder einem autorisierten Vertriebspartner wird empfohlen, um sicherzustellen, dass die gewünschten Funktionen im eigenen Systemumfang enthalten sind.

Erstellung / Anlage von Diagnosen

CGM SOUL bietet Funktionen zur strukturierten Erfassung und Dokumentation von Diagnosen, die auf die Bedürfnisse psychotherapeutischer Praxen zugeschnitten sind.

Integration von ICD-Codes

Die Software ermöglicht die Auswahl und Zuordnung von Diagnosen basierend auf dem internationalen Klassifikationssystem ICD-10. Dies unterstützt eine standardisierte Dokumentation und erleichtert die Abrechnung mit den Kostenträgern.

Freitextliche Anmerkungen

Zusätzlich zur strukturierten Erfassung bietet CGM SOUL die Möglichkeit, freitextliche Anmerkungen zu Diagnosen hinzuzufügen. Dies erlaubt eine detaillierte Beschreibung individueller patientenbezogener Aspekte, die über die standardisierten ICD-Codes hinausgehen.

Aktualisierung und Anpassung an Richtlinien

Die Software wird regelmäßig aktualisiert, um Änderungen in den diagnostischen Klassifikationen und gesetzlichen Vorgaben zu berücksichtigen. Dadurch wird sichergestellt, dass die verwendeten Diagnoseschlüssel stets dem aktuellen Stand entsprechen.

Die regelmäßige Pflege durch den Hersteller stellt sicher, dass die Software mit aktuellen ICD-Versionen und KV-Richtlinien kompatibel bleibt.

Planung & Erfassung von Leistungen

CGM SOUL unterstützt Psychotherapeut:innen bei der strukturierten Planung und präzisen Erfassung von Therapieeinheiten. Die Software bietet Funktionen, die speziell auf die Anforderungen psychotherapeutischer Praxen zugeschnitten sind.

Strukturierte Dokumentation von Therapieeinheiten

Die Software ermöglicht die detaillierte Dokumentation von Therapieeinheiten, einschließlich Angaben zu:

  • Zeitaufwand

  • Art der erbrachten Leistung

  • Inhalte und Dauer der Sitzung

Diese strukturierte Erfassung erleichtert die Nachverfolgung des Therapieverlaufs und unterstützt eine transparente Kommunikation mit Kostenträgern.

Integration in den Praxisworkflow

Die Erfassung der Leistungen ist nahtlos in den Praxisworkflow integriert. Dies ermöglicht eine effiziente Planung und Dokumentation, ohne den therapeutischen Ablauf zu unterbrechen.

Behandlungs-Dokumentation

CGM SOUL bietet umfassende Funktionen zur strukturierten und effizienten Dokumentation psychotherapeutischer Behandlungen. Die Software ist speziell auf die Bedürfnisse psychotherapeutischer Praxen zugeschnitten und unterstützt Therapeut:innen bei der lückenlosen Erfassung relevanter Behandlungsdaten.

Elektronische Patientenakte

Die elektronische Patientenakte in CGM SOUL ermöglicht die zentrale Verwaltung aller patientenbezogenen Informationen. Dazu gehören:

  • Anamnesen

  • Diagnosen

  • Therapiepläne

  • Behandlungsverläufe

  • Berichte und Befunde

Diese strukturierte Erfassung erleichtert die Nachverfolgung des Therapieverlaufs und unterstützt eine transparente Kommunikation mit Kostenträgern.

Dokumentation von Therapiesitzungen

CGM SOUL ermöglicht die detaillierte Dokumentation einzelner Therapiesitzungen. Therapeut:innen können:

  • Sitzungsinhalte

  • Dauer der Sitzung

  • Verwendete Methoden

  • Beobachtungen und Notizen

direkt in der Patientenakte erfassen. Dies gewährleistet eine lückenlose und nachvollziehbare Behandlungsdokumentation.

Integration in den Praxisworkflow

Die Dokumentationsfunktionen von CGM SOUL sind nahtlos in den Praxisworkflow integriert. Dies ermöglicht eine effiziente Erfassung von Behandlungsdaten ohne Unterbrechung des therapeutischen Ablaufs.

Weitere fachspezifische Funktionen

CGM SOUL bietet über die grundlegenden Funktionen hinaus eine Reihe von spezialisierten Erweiterungen und Modulen, die speziell auf die Bedürfnisse psychotherapeutischer Praxen zugeschnitten sind.

KI-gestützte Dokumentation mit dem DokuAssistent

Der DokuAssistent ist ein KI-Tool, das die smarte Erfassung und Verwaltung medizinischer Daten ermöglicht. Durch die Integration dieses Moduls können Therapeut:innen Routineaufgaben automatisieren und sich stärker auf die Patientenbetreuung konzentrieren.

TelefonAssistent für effiziente Anrufbearbeitung

Der TelefonAssistent ist ein KI-gestütztes Tool, das eingehende Anrufe automatisch entgegennimmt und Anfragen bearbeitet. Dies kann insbesondere in psychotherapeutischen Praxen hilfreich sein, um während Therapiesitzungen ungestört zu bleiben.

OnlineRezeption für digitale Patientenkommunikation

Die OnlineRezeption ist ein KI-Chatbot, der auf der Praxis-Website integriert werden kann, um Patient:innen rund um die Uhr Informationen bereitzustellen und Anfragen zu bearbeiten. Dies ermöglicht eine effiziente und zeitunabhängige Kommunikation mit Patient:innen.

CLICKDOC VIDEOSPRECHSTUNDE für telemedizinische Versorgung

CLICKDOC VIDEOSPRECHSTUNDE ist eine sichere Plattform für die Durchführung von Videosprechstunden. Dies ist besonders in der psychotherapeutischen Versorgung von Vorteil, da es eine flexible und ortsunabhängige Betreuung von Patient:innen ermöglicht.

AmbulApps für papierlose Patientenaufnahme

AmbulApps ermöglichen eine digitale Patientenaufnahme, einschließlich Anamnese und Fotodokumentation. Dies trägt zur Effizienzsteigerung und Reduzierung von Papierdokumenten in der Praxis bei.

 

Abrechnung

Abrechnung mit den Gesetzlichen Krankenkassen bzw. Kassenärztlichen Vereinigungen

CGM SOUL ist speziell auf die Anforderungen psychotherapeutischer Praxen zugeschnitten und unterstützt die Abrechnung vertragspsychotherapeutischer Leistungen gemäß den Vorgaben der Kassenärztlichen Vereinigungen.

Integration von Abrechnungsformularen

Die Software ermöglicht die Nutzung und Bearbeitung relevanter Formulare, die für die Abrechnung mit den Kassenärztlichen Vereinigungen erforderlich sind. Dazu gehören unter anderem:

  • PTV 1: Antrag auf Psychotherapie

  • PTV 2: Angaben der Therapeutin oder des Therapeuten

  • PTV 3: Bericht an die Gutachterin oder den Gutachter

  • PTV 11: Anzeige einer Akutbehandlung

  • PTV 12: Anzeige einer Gruppentherapie

Diese Formulare können direkt in der Software ausgefüllt, gespeichert und verwaltet werden, was den administrativen Aufwand erheblich reduziert.

Automatische Prüfungen und Erinnerungsfunktionen

CGM SOUL unterstützt Anwender:innen durch automatische Plausibilitätsprüfungen und Erinnerungsfunktionen. Diese helfen dabei, fehlende Angaben frühzeitig zu erkennen und Fristen zuverlässig einzuhalten – ein wichtiger Beitrag zur Fehlervermeidung und zur Vermeidung von Rückfragen durch die Kassenärztlichen Vereinigungen.

Regelmäßige Anpassung an aktuelle Vorgaben

Die Software wird kontinuierlich gepflegt und aktualisiert, um Änderungen in den gesetzlichen Rahmenbedingungen sowie Vorgaben der Kassenärztlichen Vereinigungen zuverlässig abzubilden. Somit ist gewährleistet, dass die jeweils aktuellen Formulare und Anforderungen zur Verfügung stehen.

Hinweis

Die spezifischen Funktionen können je nach Konfiguration und Lizenzierung variieren. Es wird empfohlen, sich direkt an CGM oder einen autorisierten Vertriebspartner zu wenden, um die für Ihre Praxis relevanten Module und Funktionen zu identifizieren.

Diese Funktionen tragen dazu bei, den Verwaltungsaufwand zu minimieren und die Qualität der Patientenbetreuung zu verbessern.

Abrechnung mit Privatpatienten/Selbstzahlern

CGM SOUL bietet Funktionen zur Erstellung von Rechnungen für privatärztliche Leistungen. Dabei kann die Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) als Abrechnungsgrundlage genutzt werden – je nach Softwarekonfiguration und Lizenzumfang.

Erstellung von Privatliquidationen

Die Software unterstützt Psychotherapeut:innen bei der Rechnungsstellung an Selbstzahler und Privatversicherte. Es besteht die Möglichkeit, individuelle Leistungen mit freien Positionen oder nach GOÄ zu erfassen.

Integration in den Praxisworkflow

Die Abrechnung für Selbstzahler lässt sich in den digitalen Praxisalltag integrieren. Sie kann z. B. direkt aus der Patientenakte heraus angestoßen werden, wodurch sich der administrative Aufwand reduziert.

Nach Angaben von Nutzern ist es möglich, Rechnungen direkt aus dem Patientenverwaltungskontext zu erzeugen. Eine abschließende Bestätigung sollte im Rahmen einer Beratung durch CGM erfolgen.

Diese Funktionen sind bei vergleichbaren Praxissoftwarelösungen Standard und werden nach Angaben von Nutzer:innen auch bei CGM SOUL bereitgestellt. Eine abschließende Klärung sollte jedoch im Gespräch mit dem Anbieter erfolgen

Hinweis

Die konkreten Abrechnungsfunktionen – insbesondere hinsichtlich GOÄ-Kompatibilität – können je nach Systemausbau variieren. Eine Rücksprache mit CGM oder einem autorisierten Vertriebspartner wird empfohlen, um sicherzustellen, dass alle gewünschten Anforderungen abgedeckt sind.

Abrechnung über Abrechnungsdienstleister/Abrechnungsstellen

CGM SOUL unterstützt die Zusammenarbeit mit externen Abrechnungsdienstleistern, um den Verwaltungsaufwand in der Praxis zu reduzieren.

Export von Abrechnungsdaten

Über flexible Schnittstellen können Abrechnungsdaten automatisch an externe Abrechnungsstellen übergeben werden. Dies erleichtert die Auslagerung der Abrechnungsprozesse und ermöglicht eine effiziente Zusammenarbeit mit spezialisierten Dienstleistern.

Integration in den Praxisworkflow

Die Abrechnungsfunktionen sind vollständig in den digitalen Praxisworkflow integriert. Die Übergabe der Daten erfolgt automatisiert und strukturiert, wodurch eine effiziente Verwaltung ohne Medienbrüche ermöglicht wird.

Hinweis

Die konkrete Funktionalität kann je nach Lizenzumfang und technischer Konfiguration variieren. Es wird empfohlen, sich direkt an CGM oder einen autorisierten Vertriebspartner zu wenden, um die für Ihre Praxis relevanten Module und Schnittstellen zu identifizieren.

Diese Funktionen tragen dazu bei, den administrativen Aufwand in psychotherapeutischen Praxen zu minimieren und eine reibungslose Abrechnung sicherzustellen.

Finanzen

Praxis-Controlling

CGM bietet für das Praxis-Controlling eine eigenständige Zusatzlösung im Bereich Rechnungswesen und Controlling an. Diese ist insbesondere für größere Einrichtungen konzipiert, lässt sich aber – abhängig von der Softwarearchitektur – in bestehende CGM-Produkte wie CGM SOUL integrieren.

Zentrale Funktionen der Controlling-Module
  • Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung: Ermöglicht eine gezielte Zuordnung und Auswertung von Kosten – z. B. nach Fachbereich, Behandler:in oder Behandlungstyp.

  • Individuelle Auswertungen und Dashboards: Berichte können nutzerindividuell angepasst und grafisch visualisiert werden.

  • Kennzahlenbasierte Steuerung: Zielorientierte Praxisführung mithilfe von Finanz- und Leistungskennzahlen.

  • Schnittstellen zu CGM-Produkten: Die Datenintegration erfolgt systemübergreifend – beispielsweise zwischen Abrechnungsmodul und Controlling-Tool.

Integration in den Praxisworkflow

Das Modul ist für die Erweiterung von CGM-Softwarelösungen konzipiert. Die Integration in CGM SOUL ist nicht ausdrücklich dokumentiert, aber prinzipiell über Schnittstellen denkbar. Eine Rücksprache mit CGM wird empfohlen, um Integrationsfähigkeit und Nutzen für Einzelpraxen zu prüfen.

Management/Verwaltung von Zahlungen

Nach eingehender Analyse der offiziellen CGM-Webseiten und Informationsmaterialien liegen derzeit keine öffentlich dokumentierten Angaben zu spezifischen Funktionen für das Management oder die Verwaltung von Zahlungen (z. B. Barzahlungen, EC-Zahlungen oder Überweisungen) innerhalb von CGM SOUL vor.

Die öffentlich zugänglichen Inhalte fokussieren sich primär auf Module zur Praxisorganisation, Behandlungsdokumentation und Abrechnung mit Krankenkassen und Privatpatient:innen.

Es ist denkbar, dass grundlegende Zahlungsverwaltungsfunktionen existieren – etwa im Rahmen der Rechnungsstellung – jedoch sind diese nicht eindeutig beschrieben. Für verlässliche Informationen zur Unterstützung von Zahlungsströmen wird daher empfohlen, sich direkt an CGM oder einen autorisierten Vertriebspartner zu wenden.

Buchhaltung

Nach sorgfältiger Analyse der offiziellen CGM-Webseiten und verfügbaren Informationsmaterialien liegen derzeit keine öffentlich dokumentierten Angaben zu spezifischen Buchhaltungsfunktionen innerhalb von CGM SOUL vor. Die verfügbaren Informationen konzentrieren sich hauptsächlich auf Funktionen wie Praxisorganisation, Dokumentation und Abrechnung.

Es ist möglich, dass CGM SOUL über grundlegende buchhalterische Funktionen verfügt, jedoch sind diese nicht öffentlich dokumentiert. Für detaillierte Informationen zu spezifischen Buchhaltungsfunktionen wird empfohlen, direkt Kontakt mit CGM oder einem autorisierten Vertriebspartner aufzunehmen.

 

Schnittstellen

CGM SOUL ist modular aufgebaut und auf Interoperabilität mit anderen Systemen ausgerichtet. Die Software verfügt über verschiedene Schnittstellen, um eine nahtlose Integration in bestehende IT-Infrastrukturen psychotherapeutischer Praxen zu ermöglichen.

Gängige Schnittstellen und Exportformate

CGM SOUL unterstützt den Export von Abrechnungs- und Verwaltungsdaten, etwa zur Übergabe an:

  • Kassenärztliche Vereinigungen (KV) – über etablierte Abrechnungsverfahren

  • externe Abrechnungsdienstleister – über strukturierte Datenformate und Übertragungswege

  • interne Zusatzsysteme wie Controlling- oder Rechnungswesen-Module (z. B. Kostenstellenrechnung)

Integration in CGM-eigene Lösungen

Durch die Zugehörigkeit zum CompuGroup Medical-Ökosystem bestehen direkte Anbindungsmöglichkeiten an ergänzende CGM-Module, u. a.:

  • CLICKDOC (Online-Terminbuchung, Videosprechstunde)

  • DokuAssistent (KI-gestützte Dokumentation)

  • OnlineRezeption (digitale Patientenkommunikation)

  • Controlling- und Abrechnungssoftware für größere Einrichtungen

Diese Module lassen sich je nach Lizenzumfang direkt in den Praxisworkflow integrieren.

Systemkompatibilität

CGM SOUL läuft auf Windows- und macOS-Systemen. In Bezug auf Schnittstellen arbeitet die Software mit standardisierten Formaten und modernen Übertragungsprotokollen. Dies gewährleistet die Kompatibilität mit gängigen Praxissystemen und erleichtert die Anbindung an weitere Softwarelösungen.

Hinweis

Die konkrete Verfügbarkeit und technische Ausgestaltung einzelner Schnittstellen hängt vom jeweiligen Lizenzumfang, Systemausbau und der individuellen Konfiguration ab. Für detaillierte Informationen zur Kompatibilität mit bestimmten Systemen oder Drittanbietern empfiehlt sich die Rücksprache mit CGM oder einem autorisierten Vertriebspartner.

 

Datenschutz

CGM SOUL ist auf die Verarbeitung besonders schutzwürdiger Gesundheitsdaten ausgelegt und erfüllt laut Hersteller die Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Software bietet Mechanismen zur Zugangskontrolle, Protokollierung und sicheren Datenverarbeitung im Rahmen der gesetzlichen Anforderungen.

Zugriffs- und Berechtigungskonzepte

Ein differenziertes Benutzer- und Rechtekonzept ermöglicht die gezielte Vergabe von Zugriffsrechten innerhalb der Praxis. Alle Datenzugriffe und Änderungen werden revisionssicher protokolliert, um Transparenz und Nachvollziehbarkeit zu gewährleisten

Sicherheitsmaßnahmen

Zur Gewährleistung der Datensicherheit unterstützt CGM SOUL unter anderem:

  • Rollenbasiertes Rechtemanagement

  • Protokollierung sensibler Aktivitäten

  • (Implizit) Trennung medizinischer und administrativer Daten durch modulare Systemarchitektur

  • Regelmäßige Softwareupdates und Pflege zur Einhaltung aktueller IT-Sicherheitsanforderungen

Diese Maßnahmen orientieren sich an der IT-Sicherheitsrichtlinie für vertragsärztliche Praxen.

Verschlüsselung und Datenübertragung

In den öffentlich zugänglichen Materialien finden sich derzeit keine konkreten Angaben zur eingesetzten Verschlüsselung (z. B. bei Speicherung oder Übertragung von Daten). Es ist jedoch anzunehmen, dass im Rahmen der Telematikinfrastruktur gematik-konforme Standards wie TLS verwendet werden.

Hinweis

Für detaillierte Informationen zur Verschlüsselung, zum Hosting (lokal vs. Cloud) oder zur konkreten Umsetzung technischer Datenschutzmaßnahmen wird eine Rücksprache mit CGM oder einem zertifizierten IT-Dienstleister empfohlen.

 

Preise / Kosten

Die Preisgestaltung für CGM SOUL wird auf der offiziellen Website von CompuGroup Medical (CGM) nicht detailliert veröffentlicht. Es sind keine öffentlich zugänglichen Informationen zu konkreten Preisen, Lizenzmodellen oder Vertragslaufzeiten verfügbar. Interessenten sollten daher direkt beim Hersteller oder einem autorisierten Vertriebspartner anfragen, um aktuelle Preise und mögliche Lizenzmodelle zu erfahren.

Es ist jedoch bekannt, dass CGM SOUL modular aufgebaut ist und durch zusätzliche Module erweitert werden kann, wie beispielsweise für papierlose Aufnahmeprozesse oder strukturierte Datenerfassung. Die Verfügbarkeit und Integration dieser Module können je nach Konfiguration und Lizenz variieren. Eine Rücksprache mit dem Anbieter wird empfohlen, um die Kompatibilität und Implementierungsmöglichkeiten zu klären.

 

Support

Nach sorgfältiger Prüfung der offiziellen CGM-Website und der verfügbaren Informationsmaterialien konnten keine spezifischen Angaben zu einem Wechsel-Service oder einer kostenlosen Testversion für CGM SOUL gefunden werden. Die verfügbaren Informationen konzentrieren sich hauptsächlich auf allgemeine Support-Kontakte und Produktinformationen. Für detaillierte Informationen zu Support-Optionen, insbesondere im Zusammenhang mit einem Software-Wechsel oder Testversionen, wird empfohlen, direkt Kontakt mit CGM oder einem autorisierten Vertriebspartner aufzunehmen.

Für allgemeine Support-Anfragen bietet CGM die folgenden Kontaktmöglichkeiten:

Bitte beachten Sie, dass die Verfügbarkeit und der Umfang des Supports je nach Vertrag und Lizenzmodell variieren können. Es wird empfohlen, sich direkt an CGM oder einen autorisierten Vertriebspartner zu wenden, um die für Ihre Praxis relevanten Support-Optionen zu identifizieren.

Die oben genannten Kontaktinformationen dienen als allgemeine Anlaufstellen. Für spezifische Anliegen, insbesondere im Zusammenhang mit einem Software-Wechsel oder Testversionen, ist eine direkte Rücksprache mit CGM oder einem autorisierten Vertriebspartner empfehlenswert.

 

Erfahrungen

CGM SOUL wird von vielen Anwender:innen als solide Praxissoftware für den psychotherapeutischen Bereich bewertet. Die Rückmeldungen stammen hauptsächlich aus der Bewertungsplattform ProvenExpert, da auf anderen Portalen nur begrenzte oder keine spezifischen Bewertungen verfügbar sind.

ProvenExpert

Auf ProvenExpert erreicht CGM SOUL (bzw. die CGM Deutschland AG insgesamt) derzeit eine durchschnittliche Bewertung von 4,61 von 5 Sternen, basierend auf 986 Kundenstimmen (Stand: Mai 2025).

Hervorgehoben werden besonders:

  • Benutzerfreundlichkeit im Praxisalltag

  • Gute Erreichbarkeit des Supports

  • Strukturierte Dokumentationsmöglichkeiten

Diese Bewertungen spiegeln insbesondere die Erfahrungen im Einsatz in medizinischen und psychotherapeutischen Einrichtungen wider, auch wenn nicht alle Bewertungen explizit CGM SOUL betreffen.

Weitere Plattformen

Auf anderen bekannten Bewertungsportalen wie Trustpilot oder Google Reviews konnten derzeit keine spezifischen Erfahrungsberichte zu CGM SOUL identifiziert werden. Die Kundenstimmen konzentrieren sich dort überwiegend auf andere Produkte oder auf CGM als Unternehmen insgesamt.

Erfahrungsberichte & Success Stories

Die CGM-eigene Seite für Customer Success Stories zeigt eine Reihe  Fallstudien oder Erfahrungsberichte über den Einsatz von CGM Software mit positiver Bewertung.

CGM Soul ist eine leistungsstarke Praxissoftware für Psychotherapeuten, die viele Funktionen zur Optimierung des Praxismanagements, der Therapie-Unterstützung, Abrechnung und Datenschutz bietet. Es wird empfohlen, die mobile Nutzbarkeit vorab zu testen, um sicherzustellen, dass diese den eigenen Anforderungen entspricht.

 

Unser Interview mit der CompuGroup Medical Deutschland AG zu ihrer Psychotherapie-Praxissoftware CGM Soul

Wir sind derzeit in der Abstimmung für ein Interview… Bitte gebt uns noch einen Moment Zeit 🙂 

Erfahrungsbericht: CGM Soul im Praxis-Test

Aktuell fehlt uns noch ein authentischer Erfahrungsbericht aus der Praxis zu CGM Soul.

Nutzt ihr CGM Soul in eurer Psychotherapie-Praxis und würdet eure Erfahrungen damit teilen?

Dann kontaktiert uns unter [email protected] – ihr würdet zahlreichen Berufskollegen damit sehr weiterhelfen 🙂

Bilder & Videos zu CGM Soul

Damit ihr auch optisch einen Eindruck von CGM Soul bekommt, folgen hier schon bald zahlreiche visuelle Eindrücke wie Bilder/Screenshots und Videos 🙂 

 

Eure Kommentare (Erfahrungen, Bewertungen & Fragen) zu CGM Soul

Ihr habt selbst bereits Erfahrungen mit CGM Soul gesammelt? - Dann helft anderen, indem Ihr Eure Erfahrungen mit CGM Soul hier teilt und eine kleine Bewertung abgebt.

Außerdem könnt ihr hier auch Eure Fragen zu CGM Soul loswerden. Wir werden Sie euch alle nach bestem Wissen und Gewissen beantworten - wenn nicht ein Mitglied der Community oder der Anbieter selbst schneller ist 🙂

 

Bisherige Kommentare zu CGM Soul

Es gibt noch keine Bewertungen. Schreibe selbst die erste Bewertung!

 

Neuen Kommentar zu CGM Soul beitragen

 

Unsere Bewertung zu CGM Soul

Hier folgt schon bald unsere Gesamt-Bewertung zu CGM Soul, sobald wir noch ein paar weitere Informationen gesammelt haben 🙂

Vorteile

Nachteile

Alternativen

Nach oben scrollen