Med7 ist eine Praxissoftware für Psychotherapeuten von der Bitron GmbH Technologiesysteme. Mit den folgenden Inhalten helfen wir Ihnen zu entscheiden, ob Med7 die richtige Software-Lösung für Ihre Praxis ist:

- Interview mit dem Software-Hersteller: Ideal, um alle Funktionen & Vorteile von Med7 direkt von der Quelle zu erfahren.
- Erfahrungsbericht einer Psychotherapie-Praxis, die Med7 verwendet: Perfekt, um einen authentischen und echten Eindruck aus der „Praxis“ zu bekommen
- Bilder / Screenshots aus der Software: Damit Sie auch wissen, was Sie optisch bei Med7 erwartet
- Kommentare: Teilt eure Meinung zu Med7 oder stellt eure Fragen und profitiert vom Schwarm-Wissen der Community.
- Als Fazit unsere Bewertung zu Med7
Zum Überblick über die verschiedenen Anbieter von Psychotherapie Software
Med7 – Alle Inhalte im Überblick
Technik
Med7 ist eine vollständig webbasierte Praxissoftware, die direkt über den Internetbrowser genutzt wird. Eine lokale Installation auf dem Endgerät ist nicht erforderlich. Dadurch lässt sich die Software flexibel in verschiedenen Arbeitsumgebungen einsetzen – sowohl im Praxisraum als auch mobil.
Die Nutzung erfolgt über ein responsives Design, das sich automatisch an unterschiedliche Bildschirmgrößen anpasst. Somit kann Med7 auch auf mobilen Endgeräten wie Tablets oder Smartphones verwendet werden. Eine separate App ist nicht notwendig.
Die Software ist plattformunabhängig und laut Anbieter mit allen internetfähigen Geräten nutzbar – unabhängig davon, ob Windows, macOS, Android oder iOS zum Einsatz kommt. Spezielle Anforderungen an das Betriebssystem bestehen nicht.
Auch wenn auf der Med7-Website keine explizite Liste unterstützter Browser genannt wird, ist davon auszugehen, dass alle modernen Webbrowser wie Google Chrome, Mozilla Firefox, Apple Safari und Microsoft Edge kompatibel sind. Für die optimale Darstellung und Funktionalität empfiehlt sich die Nutzung einer aktuellen Browser-Version.
Die Datenübertragung erfolgt SSL-verschlüsselt (TLS), um den Schutz sensibler Patientendaten zu gewährleisten.
Funktionen
Praxismanagement
Terminplanung
Med7 bietet ein umfassendes Zeitmanagementsystem, das eine effiziente und komfortable Terminverwaltung im Praxisalltag ermöglicht. Der integrierte Terminkalender stellt zahlreiche Funktionen bereit, die speziell auf die Bedürfnisse psychotherapeutischer Praxen zugeschnitten sind:
Tages- und Wochenansicht: Beim Öffnen des Kalenders wird standardmäßig eine detaillierte Tagesansicht angezeigt. Über eine einfache Navigation kann jederzeit zur Wochenansicht gewechselt oder ein gewünschtes Datum angesteuert werden.
Individuelle Symbole und Notizen: Termine lassen sich mit Symbolen zum Behandlungsgrund oder Therapieschema kennzeichnen. Zudem können individuelle Notizen hinterlegt werden, um wichtige Zusatzinformationen festzuhalten.
Integrierte Wartezimmerliste: Diese Funktion ermöglicht eine lückenlose Übersicht über den Status aller anwesenden Patienten. Angezeigt werden u. a. Ankunftszeit, Wartezeit und Behandlungsstatus – etwa mit Kürzeln wie „A“ für Arztkontakt oder „B“ für Behandlungsende.
Wiederholungstermine: Serientermine können schnell angelegt werden. Dabei lassen sich vordefinierte Ziffern aus einer Favoritenliste übernehmen, die automatisch dem Ziffernkonto des jeweiligen Patienten zugeordnet werden.
Schnellsuche: Über eine Suchfunktion lassen sich alle Termine eines Patienten per Name oder Geburtsdatum schnell finden. Bereits vereinbarte Termine können bei Bedarf als Terminzettel ausgedruckt werden.
Schnelle Terminvergabe: Für bekannte Patienten wird ein Termin direkt per Klick in den Kalender eingetragen. Neue Patienten werden mit den Basisdaten (Name, Vorname, Geburtsdatum) erfasst, bevor eine Terminvergabe erfolgt.
Termine ohne Patientenbezug: Auch organisatorische Einträge wie Fortbildungen, Teamsitzungen oder Besuchertermine können problemlos in den Kalender integriert werden – ganz ohne Patientenbezug.
Akustische Hinweise über To-Do-Funktion: Über die separate To-Do-Liste, die eng mit dem Kalender verknüpft ist, lassen sich Aufgaben mit Sound-Erinnerungen versehen. Dies ermöglicht eine zusätzliche akustische Unterstützung im Praxisalltag.
Patientenverwaltung
Med7 bietet eine leistungsstarke und durchdachte Patientenverwaltung, die alle relevanten Informationen zentral bündelt und den Praxisalltag strukturiert unterstützt. Die digitale Patientenakte (elektronische Karteikarte) ist das Herzstück dieser Funktion und ermöglicht eine umfassende, flexible Dokumentation.
Digitale Patientenakte: Alle patientenbezogenen Informationen – von Stammdaten über Diagnosen bis hin zu Terminen, Leistungen und Dokumenten – sind übersichtlich in einer digitalen Karteikarte zusammengeführt. Die Eingabe erfolgt zeilenweise mit individuellen Texten, Textbausteinen oder sogar Word-Dokumenten.
Multimediale Dokumentenablage: Arztbriefe, Befunde, PDF-Dateien, Bilder, Scans und Videos lassen sich direkt in der Patientenakte ablegen. So entsteht eine vollständige, zentrale Sammlung aller relevanten Unterlagen.
Such- und Filterfunktionen: Um schnell die gewünschten Inhalte zu finden, stehen individuelle Anzeigefilter zur Verfügung. So lassen sich z. B. gezielt nur Laborwerte, Befunde oder Berichte anzeigen – für einen schnellen Zugriff bei maximaler Übersichtlichkeit.
Notizen und Freitexte: Die Software erlaubt eine flexible, frei gestaltbare Dokumentation – ideal für individuelle Einträge, Therapienotizen oder ergänzende Informationen zum Behandlungsverlauf.
Verknüpfte Informationen: Innerhalb der Akte sind alle relevanten Elemente – wie Termine, Leistungen, Ziffern und hinterlegte Dokumente – miteinander verknüpft. Das ermöglicht einen schnellen Überblick ohne langes Suchen und steigert die Effizienz in der täglichen Arbeit.
Patientenkommunikation
Med7 unterstützt die Kommunikation mit Patientinnen und Patienten durch folgende Funktionen:
Terminbestätigungen und automatische Erinnerungen via E-Mail oder SMS, um Ausfälle („No-Shows“) zu reduzieren
Sicherer Dokumentenaustausch über das System – etwa für PDF-Formulare, Anamnesebögen oder Informationsschreiben
Anamnesebögen und Einverständniserklärungen können digital übermittelt, ausgefüllt und unterschrieben werden – vollständig papierlos und kontaktlos
Therapie-Unterstützung
Antragstellung
Med7 bietet ein integriertes Formularwesen, das Psychotherapeut:innen bei der strukturierten Bearbeitung und Verwaltung von Anträgen unterstützt. Dabei steht eine Vielzahl an originalgetreu dargestellten Formularen zur Verfügung, die direkt in der Software bearbeitet werden können:
Formularbearbeitung ohne Medienbruch: GKV-Formulare lassen sich innerhalb der Patientenakte digital ausfüllen, bearbeiten und speichern – ganz ohne externes Zwischenspeichern oder manuelles Ausdrucken zwischendurch.
Favoritenfunktion und Blankoformularbedruckung: Häufig genutzte Formulare können als Favoriten gespeichert werden. Unterstützt wird auch die Blankoformularbedruckung mit praktischen Hilfsfunktionen wie Kalender-Integration oder Kürzel-Bibliothek.
Formulararchiv pro Patient: Alle Formulare können direkt beim Patienten gespeichert und bei Bedarf erneut aufgerufen oder gedruckt werden.
Ausgabe zur Einreichung: Die erstellten Formulare lassen sich zur Weitergabe an Krankenkassen ausdrucken. Ein Export als PDF ist in der Regel über die systemseitige Druckfunktion möglich.
Erstellung / Anlage von Diagnosen
Med7 unterstützt die strukturierte Erfassung und Verwaltung psychotherapeutischer Diagnosen durch eine komfortable ICD-10-Integration:
Integrierter ICD-10-Katalog: Der vollständige ICD-10-GM-Katalog ist in die Software integriert. Diagnosen können über ein Suchfeld schnell gefunden und übernommen werden – wahlweise durch Direkteingabe oder über eine Favoritenliste.
Zuweisung zur Patientenakte: Die ausgewählte Diagnose wird direkt in der elektronischen Karteikarte des Patienten hinterlegt und kann bei Bedarf nachträglich bearbeitet oder aktualisiert werden.
Verknüpfung mit Formularen und Leistungen: Die erfassten Diagnosen lassen sich mit weiteren Funktionen wie Formularen (z. B. PT1) oder Leistungsziffern verknüpfen und stehen somit auch für die Abrechnung oder Antragstellung zur Verfügung.
Planung & Erfassung von Leistungen
Med7 unterstützt eine präzise und nachvollziehbare Dokumentation therapeutischer Leistungen – von der Eingabe bis zur Abrechnung. Die Funktionen sind praxisnah gestaltet und erleichtern sowohl die tägliche Erfassung als auch die statistische Auswertung:
Zifferneingabe mit Favoritenlisten: Häufig genutzte Leistungsziffern können in individuellen Favoritenlisten hinterlegt werden. So lassen sich wiederkehrende Leistungen schnell und effizient dokumentieren.
Tägliche Leistungskontrolle & Live-Statistik: Die Software bietet praxisnahe Werkzeuge zur Überprüfung der erbrachten Leistungen – inklusive der Möglichkeit, gezielt Patient:innen zu identifizieren, die bestimmte Ziffern erhalten oder nicht erhalten haben.
KV-Abrechnung mit Prüfmechanismen: Med7 unterstützt die Abrechnung nach den Vorgaben der Kassenärztlichen Vereinigungen. Regelprüfungen sowie Probeabrechnungen sind direkt in das System integriert und erleichtern die Vorbereitung der Abrechnung.
Verknüpfung mit Patientendaten: Alle dokumentierten Leistungen werden direkt in der elektronischen Karteikarte gespeichert und sind automatisch mit der Patientendokumentation sowie der Buchhaltung verknüpft.
Behandlungs-Dokumentation
Med7 unterstützt eine strukturierte und gleichzeitig flexible Dokumentation therapeutischer Verläufe. Die elektronische Karteikarte dient dabei als zentrales Element der Dokumentation innerhalb der Patientenakte:
Individuelle Freitexte und Textbausteine: Die Dokumentation erfolgt über frei gestaltbare Texteingaben oder mithilfe individuell definierter Textbausteine und Kürzel. So lassen sich wiederkehrende Inhalte effizient erfassen und standardisieren.
Individuelle Strukturierung der Einträge: Durch den Einsatz von Kürzeln, Textbausteinen und Serienbriefvorlagen können Anwender:innen eine eigene Struktur in der Dokumentation aufbauen, angepasst an die Anforderungen der jeweiligen Praxis.
Zeitliche Zuordnung der Einträge: Alle Einträge in der elektronischen Karteikarte sind mit Datum und Uhrzeit versehen. So lassen sich Inhalte chronologisch nachvollziehen.
Speicherung innerhalb der Patientenakte: Dokumentierte Behandlungsverläufe bleiben dauerhaft verfügbar und können jederzeit eingesehen oder ergänzt werden – als Grundlage für Verlaufsanalysen oder Berichtserstellungen.
Weitere fachspezifische Funktionen
Neben den Standardfunktionen bietet Med7 praxisnahe Werkzeuge, die auf den psychotherapeutischen Arbeitsalltag abgestimmt sind:
Individuell gestaltbare Praxisformulare: Eigene Dokumente wie Schweigepflichtsentbindungen oder Therapievereinbarungen lassen sich in das System integrieren und als Serienbriefe oder Formulare ausgeben.
Digitale Dokumentation mit Textbausteinen und Microsoft Word: Anamnesebögen, Informationsblätter oder individuelle Vorlagen lassen sich direkt in der Software elektronisch erstellen und verwalten – ideal zur strukturierten Vorbereitung und Nachbearbeitung von Sitzungen.
Fokus auf strukturierte Textdokumentation: Med7 setzt konsequent auf eine textbasierte Verlaufsdokumentation. Spezialisierte grafische Analyse- oder Statistikmodule sind nicht Bestandteil des Systems.
Abrechnung
Abrechnung mit den Gesetzlichen Krankenkassen bzw. Kassenärztlichen Vereinigungen
Med7 unterstützt Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten bei der Abrechnung mit den gesetzlichen Krankenkassen nach den Anforderungen der Kassenärztlichen Vereinigungen:
Erstellung von KVDT-Abrechnungsdateien zur Einreichung bei der KV – automatisiert auf Knopfdruck
Quartalsabrechnung inklusive interner Plausibilitätsprüfung, um typische Fehler frühzeitig zu erkennen
Exportfunktion für KVDT-Dateien, zur Übertragung in die Abrechnungsportale der KVen
Leistungsübersicht vor Abrechnung: Alle Leistungen können vor dem Export noch einmal geprüft und angepasst werden
Abrechnung mit Privatpatienten/Selbstzahlern
Med7 bietet umfassende Funktionen zur Abrechnung mit Selbstzahlern und Privatpatienten:
Privatabrechnung auf Basis der GOÄ, mit individuell anpassbarer Leistungszuordnung
PDF-Rechnungen mit eigenem Praxislogo sowie individuellen Kopf- und Fußzeilen
Individuelle Hinweise, Fußnoten und Zahlungsbedingungen können auf jeder Rechnung ergänzt werden
Automatischer Rechnungsversand per E-Mail, auch im Stapelverfahren möglich
Statusübersicht zu offenen, bezahlten oder überfälligen Rechnungen für eine transparente Nachverfolgung
Abrechnung über Abrechnungsdienstleister/Abrechnungsstellen
Med7 ermöglicht eine effiziente Zusammenarbeit mit externen Abrechnungsdienstleistern:
Exportfunktionen für Abrechnungsdaten im XML-Format, zur Weiterverarbeitung durch externe Dienstleister
Kompatibilität mit gängigen Abrechnungsstellen durch standardisierte Datenformate
Die Weiterverarbeitung erfolgt außerhalb von Med7, z. B. durch Upload in das jeweilige System des Abrechnungsdienstleisters
Finanzen
Praxis-Controlling
Med7 unterstützt Praxisinhaber:innen bei der betriebswirtschaftlichen Auswertung ihrer Praxisdaten:
Auswertungen nach Leistungstyp, Patientengruppe, Behandler oder Zeitraum, zur besseren Übersicht und Planung
Dashboard mit grafischer Darstellung zentraler Kennzahlen wie Auslastung, Terminvolumen und Abrechnungssummen
Export von Berichten als PDF oder CSV, z. B. zur Weitergabe an Steuerberatung oder zur Archivierung
Fokus auf manuell abrufbare, filterbare Auswertungen – nicht auf fortgeschrittenes Reporting oder automatisierte Berichte
Management/Verwaltung von Zahlungen
Med7 unterstützt die Nachverfolgung von Zahlungsvorgängen in der psychotherapeutischen Praxis:
Zahlungsstatus bei Rechnungen sichtbar – z. B. „bezahlt“, „offen“ oder „überfällig“
Manuelle Zuordnung von Zahlungseingängen zu den jeweiligen Rechnungen
Export von Zahlungsdaten für den Steuerberater, z. B. im CSV- oder PDF-Format
Hinweis: Eine Differenzierung nach Zahlungsarten (z. B. Barzahlung, Überweisung, EC-Zahlung) ist nicht vorgesehen – Zahlungseingänge werden rein manuell verwaltet
Buchhaltung
Med7 erleichtert die Zusammenarbeit mit Ihrer Buchhaltung oder Steuerberatung:
Exportfunktionen für Buchhaltungsdaten – z. B. Umsätze, Leistungen oder Zahlungseingänge im CSV- oder PDF-Format
Eine Schnittstelle zu gängigen Buchhaltungsprogrammen (z. B. Lexoffice) ist in Vorbereitung
Hinweis: Med7 enthält keine integrierte Buchhaltungsfunktion – die Software stellt relevante Daten strukturiert zur externen Weiterverarbeitung bereit
Schnittstellen
Med7 bietet verschiedene Export- und Anbindungsoptionen zur Integration in Ihre bestehenden Systeme:
KVDT-Export zur Abrechnung mit den Kassenärztlichen Vereinigungen
Geplante Anbindung an Buchhaltungssoftware (z. B. Lexoffice) sowie Exportfunktionen für Abrechnungsdienstleister (PVS)
Anbindung an zertifizierten Video-Sprechstunden-Anbieter, direkt in Med7 integriert und KBV-konform
PDF-Export und Importfunktionen für Dokumente, Fragebögen und Patientenunterlagen
Hinweis: Schnittstellen zu spezialisierten medizinischen Systemen (z. B. Laborsysteme, TI-Module wie KIM oder ePA) sind derzeit nicht Bestandteil des Funktionsumfangs
Datenschutz
Datenschutz wird bei Med7 umfassend berücksichtigt – sowohl technisch als auch organisatorisch:
Serverstandort: Deutschland
Hosting auf Hochsicherheitsservern, vollständig DSGVO-konform
Zwei-Faktor-Authentifizierung zur zusätzlichen Absicherung des Logins
Benutzer- und Rechteverwaltung mit individuellen Zugriffsrechten für Mitarbeitende
Datenschutzvereinbarung & AV-Vertrag (nach Art. 28 DSGVO) auf Anfrage erhältlich
Preise / Kosten
Med7 bietet zwei Varianten der Nutzung:
1. Werbebasierte Version
Grundmodul und Zusatzmodule kostenfrei nutzbar
Supportgebühr (Hotline, Fernwartung, E-Mail-Support): 27,80 € / Monat (netto)
Anbindung an Telematikinfrastruktur (TI) und Privatärztliche Verrechnungsstellen (PVS) sind optional buchbar und kostenpflichtig (Preis auf Anfrage)
2. Werbefreie Version
Einmalige Lizenzgebühr: 700 € (netto)
Supportvertrag: 35 € / Monat (netto)
Alle Module inklusive (ausgenommen TI/PVS)
Die werbefreie Version kommt ohne eingeblendete Drittanbieterinhalte aus.
Alle Preise verstehen sich zzgl. MwSt.
Informationen zu Vertragslaufzeiten und Kündigungsbedingungen erhalten Sie direkt vom Anbieter.
Support
Med7 unterstützt Sie mit einem persönlichen und zuverlässigen Support – sowohl im laufenden Praxisbetrieb als auch bei der Einführung der Software:
Support per E-Mail, Telefon und Fernwartung – im Rahmen des Supportvertrags
Individuelle Unterstützung beim Einstieg – Informationen zur Datenübernahme von anderen Systemen erhalten Sie direkt vom Anbieter
Zugriff auf eine umfangreiche FAQ-Sektion mit Antworten auf häufig gestellte Fragen
Kontaktaufnahme direkt über die Website oder per Hotline möglich
Informationen zu kostenlosen Testphasen, Webinaren oder Onboarding-Schulungen erhalten Sie auf Anfrage
Erfahrungen
Auf der offiziellen Website von Med7 sind derzeit keine Kundenstimmen oder Erfahrungsberichte veröffentlicht.
Auch auf öffentlichen Bewertungsplattformen wie ProvenExpert oder Trustpilot finden sich aktuell keine Rezensionen oder Nutzerbewertungen zur Software.
Eine Ausnahme bildet der redaktionelle Fachartikel auf esanum.de (Stand: April 2025). Dort wird Med7 als kostenlose Praxissoftware vorgestellt, die speziell für die Anforderungen von Ambulanzen, MVZ sowie ärztlichen und psychotherapeutischen Praxen entwickelt wurde. Hervorgehoben werden:
Moderne Technologie
Werbefreie Nutzung (optional kostenpflichtig)
Zielgruppenorientierte Ausrichtung
Allerdings fällt die Nutzerbewertung mit Ø 2,9 von 5 Sternen (bei 8 Rezensionen) eher durchschnittlich aus.
Kritisiert wurden laut Erfahrungsbericht:
Eine unstrukturierte Menüführung
Eine seit längerem ausbleibende Weiterentwicklung
Die Einschränkung, nur von einem Arbeitsplatz gleichzeitig arbeiten zu können
Interview mit Med7 folgt...
Erfahrungen aus der Praxis: Unser Interview mit einer Psychotherapie-Praxis, die Med7 nutzt
Erfahrungs-Interview folgt...
Optische Eindrücke aus der Praxis: So sieht Med7 aus
Bilder folgen...
Eure Kommentare (Erfahrungen, Bewertungen & Fragen) zu Med7
Ihr habt selbst bereits Erfahrungen mit Med7 gesammelt? - Dann helft anderen, indem Ihr Eure Erfahrungen mit Med7 hier teilt und eine kleine Bewertung abgebt.
Außerdem könnt ihr hier auch Eure Fragen zu Med7 loswerden. Wir werden Sie euch alle nach bestem Wissen und Gewissen beantworten - wenn nicht ein Mitglied der Community oder der Anbieter selbst schneller ist 🙂
Bisherige Kommentare zu Med7
Es gibt noch keine Bewertungen. Schreibe selbst die erste Bewertung!
Neuen Kommentar zu Med7 beitragen
Unsere Bewertung zu Med7 als Psychotherapie Software
Unsere Bewertung folgt...