psyx im Test: Funktionen, Vorteile & Erfahrungen mit der Psychotherapie-Software

psyx ist eine Praxissoftware für Psychotherapeuten von der medatixx GmbH &Co.KG. Mit den folgenden Inhalten helfen wir Ihnen zu entscheiden, ob psyx die richtige Software-Lösung für Ihre Praxis ist:

Copyright © medatixx GmbH / Quelle: psyx.online

psyx im Überblick

loader-icon

Technik

Installationsart

psyx ist eine lokale Installationssoftware, die auf den Praxisrechnern installiert wird. Die Software wird ausschließlich auf einer stabilen Microsoft-Windows-Umgebung mit einem Microsoft-Windows-Server sowie einer 1 GBit Ethernet-Verkabelung betrieben. Die Installation und Wartung erfolgen ausschließlich über medatixx-Servicepartner.

Mobile Nutzung

Für mobile Endgeräte wie Smartphones und Tablets steht die App medatixx mobile zur Verfügung, die über das WLAN der Praxis auf die Daten zugreift. Mit dem zusätzlichen Add-on „Mobiler Datenzugriff“ kann die App auch von unterwegs über eine gesicherte Verbindung genutzt werden.

Technische Einschränkungen

  • Betriebssysteme: Windows-Home-Editionen werden nicht unterstützt. Laut Herstellerdokumentation wird empfohlen, die Professional- bzw. Pro-Editionen von Windows 11 mit dem jeweils aktuellen Service-Pack bzw. Update (64 Bit; Sprache Deutsch; Datumsformat: Windows-Anzeigesprache verwenden) zu verwenden.

  • Hardwareanforderungen Arbeitsplatz:

    • Prozessor: Intel- oder AMD-Prozessoren, 2,5 GHz (Empfehlung: aktuelle Mehrkernprozessoren)

    • Arbeitsspeicher (RAM): 8 GB

    • Festplattenspeicher: 100 GB frei

    • Bildschirmauflösung: FHD (1920 x 1080)

    • USB-Schnittstelle: erforderlich

  • Hardwareanforderungen Server:

    • Prozessor: Intel- oder AMD-Prozessoren, 2,5 GHz (Empfehlung: aktuelle Mehrkernprozessoren)

    • Arbeitsspeicher (RAM): 32 GB (je nach Serverrolle oder Features wird mehr Arbeitsspeicher benötigt)

    • Festplattensystem: SSD mit 500 GB freiem Speicherplatz auf dem Datenlaufwerk

    • Bildschirmauflösung: FHD

    • Netzwerk (LAN): 1 GBit Ethernet.

  • Softwareanforderungen:

    • Betriebssystem Server: Windows Server 2016, 2019 oder 2022 (Essentials-Edition wird nur bei Windows Server 2022 unterstützt)

    • Datenbank: Microsoft SQL Server 2016, 2019 oder 2022 (bei medatixx ab SQL Server 2017)

    • .NET Framework: mindestens Version 4.8, zusätzlich laut Herstellerdokumentation  empfohlen: .NET Framework 6

    • Microsoft Office: Word 2016, 2019 oder 2021 (32 Bit, Desktop-Version)

  • Internetverbindung: Für Updates, Service-Packs sowie wichtige Informationen für die Praxissoftware wird eine stabile und sichere Internetverbindung mit einer Bandbreite von mindestens 16 MBit empfohlen. Außerdem muss am Praxisserver eine stabile und sichere Internetverbindung zwingend gewährleistet sein.

  • Fernzugriff: Es muss jederzeit mindestens per Remotedesktopverbindung ein Zugriff auf den Server möglich sein, um beispielsweise Software-Support, Korrekturen oder Wartungsarbeiten durchführen zu können.

  • Geräteanbindungen: Geräteanbindungen wie Scanner, Drucker und Medizingeräte müssen für das Betriebssystem durch den Hersteller freigegeben sein. Es wird laut Herstellerdokumentation empfohlen, ausschließlich von medatixx freigegebene Drucker einzusetzen, da nur diese getestet und unterstützt werden.

 

Funktionen

Praxismanagement

Terminplanung

Integrierter Terminplaner

Der integrierte Terminplaner von psyx ermöglicht eine flexible und übersichtliche Planung von Terminen. Mehrere Kalender können individuell konfiguriert werden – beispielsweise für unterschiedliche Behandler oder Räume. Eine integrierte Termin-Warteliste hilft dabei, Wunschzeiten der Patienten gezielt bei der Vergabe zu berücksichtigen

Mobile Nutzung

Mit der App medatixx mobile lassen sich Termine auch bequem über mobile Endgeräte wie Smartphones und Tablets verwalten. Die App greift über das WLAN der Praxis auf die Daten zu. Mit dem zusätzlichen Add-on „Mobiler Datenzugriff“ ist auch ein sicherer Zugriff von unterwegs möglich

Online-Terminmanagement

Das optional buchbare Add-on x.webtermin ermöglicht es, freie Termine direkt über die eigene Praxiswebsite zur Buchung anzubieten. Dies reduziert telefonische Anfragen und entlastet das Praxisteam. Dank Echtzeit-Anbindung an den Terminplaner werden Doppelbuchungen zuverlässig vermieden

Patientenverwaltung

Zentrale Verwaltung von Patientendaten

Alle wichtigen Patientendaten werden zentral gespeichert und sind über die Therapieverwaltung schnell zugänglich. Dies umfasst Informationen zu Sitzungen, Kontingenten und Anträgen. Die Software ermöglicht eine übersichtliche Darstellung aller relevanten Informationen zu den Patientinnen und Patienten auf einen Blick. Beispielsweise sind geplante sowie durchgeführte Sitzungen direkt einsehbar, genau wie der Status von Patientenanträgen. Bei der Durchführung von Sitzungen erfolgt die Ziffernbuchung nach vorheriger Bestätigung automatisch, zusätzlich können neue Kontingente ganz einfach erfasst werden – egal ob antragspflichtig oder nicht antragspflichtig.

Mobile Nutzung

Mit der App medatixx mobile können Patienten und Scheine auch über mobile Endgeräte wie Smartphones und Tablets bearbeitet werden. Die App greift über das WLAN der Praxis auf die Daten zu. Mit dem zusätzlichen Add-on „Mobiler Datenzugriff“ kann die App auch von unterwegs über eine gesicherte Verbindung genutzt werden.

Zusätzliche Funktionen zur Patientenverwaltung

Die Praxissoftware psyx bietet weitere Funktionen zur effizienten Patientenverwaltung:

  • Individuelle Protokollvorlagen: Mit dem integrierten Editor können eigene digitale Protokollvorlagen erstellt und für verschiedene Abläufe genutzt werden – beispielsweise für Sitzungen auf Basis der Behandlungsform, des Settings oder eines Krankheitsbildes. Skalen sind ebenso im Protokoll integrierbar wie handschriftliche Notizen, die eingescannt oder abfotografiert und danach digital abgelegt werden können.

  • Add-ons für Gruppenverwaltung und psychologische Testverfahren: Mit dem Add-on zur Gruppenverwaltung können Therapiegruppen erstellt, Patienten zugeordnet und Sitzungen geplant werden. Das Add-on für psychologische Testverfahren ermöglicht die Durchführung und Auswertung psychologischer Tests ohne Stift und Papier. Rund 100 Tests stehen ortsunabhängig zur Verfügung.

Patientenkommunikation

Integration der gesund.de App

Die Praxissoftware psyx ermöglicht eine effiziente und sichere digitale Kommunikation mit Patientinnen und Patienten durch die Integration der gesund.de App. Diese Anbindung ist tief in die Softwarelösungen von medatixx integriert und steht im Rahmen des Softwarepflegevertrags ohne zusätzliche Kosten zur Verfügung.

Funktionen der digitalen Kommunikation

Über die gesund.de App können Praxen und Patienten direkt miteinander kommunizieren. Die Funktionen umfassen:

  • Chat-Funktion: Schneller und sicherer Austausch von Nachrichten zwischen Praxis und Patient.

  • Dokumentenversand: Sicherer Versand von Dokumenten wie Befunden, Arztbriefen oder Medikationsplänen.

  • Folgerezeptanforderung: Patienten können Folgerezepte anfordern; die Praxis informiert über die Bereitstellung.

  • Medikationsplan: Versand des aktuellen Medikationsplans mit Möglichkeit zur Erinnerung an die Einnahme.

  • Praxisinformationen: Bereitstellung von Kontaktdaten, Öffnungszeiten und Abwesenheitsnotizen.

Vorteile für die Praxis

Die digitale Patientenkommunikation über die gesund.de App bietet folgende Vorteile:

  • Zeitersparnis: Reduzierung von Telefonanfragen durch direkte Kommunikation über die App.

  • Effizienz: Schneller Austausch von Informationen und Dokumenten ohne Medienbrüche.

  • Patientenzufriedenheit: Verbesserte Erreichbarkeit und Servicequalität durch moderne Kommunikationswege.

 

Therapie-Unterstützung

Antragstellung

Verwaltung von Patientenanträgen

Die Praxissoftware psyx bietet eine umfassende Übersicht über den Status von Patientenanträgen. In der Therapieverwaltung sind geplante sowie durchgeführte Sitzungen direkt einsehbar, ebenso wie der Status von Patientenanträgen. Bei der Durchführung von Sitzungen erfolgt die Ziffernbuchung nach vorheriger Bestätigung automatisch. Zusätzlich können neue Kontingente ganz einfach erfasst werden – unabhängig davon, ob diese antragspflichtig oder nicht antragspflichtig sind.

Planung von Richtlinientherapien

psyx unterstützt bei der Planung von Richtlinientherapien durch eine strukturierte Darstellung der Therapieverläufe. In der Therapieverwaltung können Richtlinientherapien beantragt und geplant werden, wobei die Software eine übersichtliche Darstellung aller relevanten Informationen zu den Patientinnen und Patienten auf einen Blick ermöglicht.

Unterstützung bei der Antragstellung

Die Software erleichtert die Antragstellung, indem sie relevante Informationen zentral bereitstellt und Prozesse automatisiert. Durch die strukturierte Darstellung der Therapieverläufe und die automatische Ziffernbuchung nach vorheriger Bestätigung wird der administrative Aufwand reduziert. Dies ermöglicht eine effiziente Verwaltung von Anträgen und Kontingenten.

Erstellung / Anlage von Diagnosen

Die Praxissoftware psyx unterstützt die Erstellung und Verwaltung von Diagnosen durch aktuelle, automatisch gepflegte Stammdaten. Über das integrierte Selbst-Update hält sich die Software kontinuierlich auf dem neuesten Stand, sodass ICD-Kataloge und weitere abrechnungsrelevante Informationen stets aktuell verfügbar sind.

Zudem stellt psyx einen sogenannten „Permanentbereich“ bereit, in dem Dauerdiagnosen und andere relevante Stammdaten übersichtlich verwaltet werden können. So behalten Behandler jederzeit den Überblick über bereits dokumentierte Diagnosen.

Darüber hinaus ermöglicht der integrierte Editor zur Protokollerstellung die strukturierte und diagnosebezogene Dokumentation. Protokollvorlagen können auf Basis von Krankheitsbildern, Settings oder Behandlungsformen individuell erstellt und mit Skalen sowie ergänzenden Informationen angereichert werden. Auch handschriftliche Notizen können digital eingebunden werden.

Diese Funktionen machen psyx zu einem effizienten Werkzeug für die systematische Erfassung und Bearbeitung psychotherapeutischer Diagnosen.

Planung & Erfassung von Leistungen

Automatische Ziffernbuchung

Bei der Durchführung von Sitzungen erfolgt die Ziffernbuchung nach vorheriger Bestätigung automatisch. Dies reduziert den administrativen Aufwand und minimiert potenzielle Fehlerquellen.

Verwaltung von Kontingenten

Die Software ermöglicht eine einfache Erfassung neuer Kontingente, unabhängig davon, ob diese antragspflichtig sind oder nicht. In der Therapieverwaltung sind geplante sowie durchgeführte Sitzungen direkt einsehbar, ebenso wie der Status von Patientenanträgen.

Nutzung des Permanentbereichs

Der Permanentbereich bietet eine übersichtliche Darstellung aller Stammdaten, Dauerdiagnosen und weiterer relevanter Informationen. Ein integrierter Therapiezähler zeigt stets den aktuellen Stand der Kontingente an, was die Planung und Erfassung von Leistungen zusätzlich unterstützt.

Mobile Zugriffsmöglichkeiten

Mit der App medatixx mobile können Leistungen auch über mobile Endgeräte wie Smartphones und Tablets erfasst werden. Die App greift über das WLAN der Praxis auf die Daten zu. Mit dem zusätzlichen Add-on „Mobiler Datenzugriff“ kann die App auch von unterwegs über eine gesicherte Verbindung genutzt werden.

Diese Funktionen machen psyx zu einem effizienten Werkzeug für die systematische Planung und Erfassung psychotherapeutischer Leistungen.

Behandlungs-Dokumentation

Individuelle Protokollvorlagen

Die Praxissoftware psyx bietet einen integrierten Editor zur Erstellung individueller digitaler Protokollvorlagen. Diese Vorlagen können flexibel an verschiedene Abläufe angepasst werden, beispielsweise basierend auf Behandlungsform, Setting oder spezifischen Krankheitsbildern. Innerhalb der Protokolle lassen sich Skalen integrieren sowie handschriftliche Notizen einscannen oder abfotografieren und digital ablegen.

Mobile Nutzung

Mit der App medatixx mobile können Sie auf alle Protokollvorlagen auch mobil zugreifen und diese befüllen. Die App greift über das WLAN der Praxis auf die Daten zu. Mit dem zusätzlichen Add-on „Mobiler Datenzugriff“ kann die App auch von unterwegs über eine gesicherte Verbindung genutzt werden.

Strukturierte Dokumentation

Das Behandlungsprotokoll ermöglicht eine strukturierte Dokumentation von Einzel- und Gruppentherapien. Durch die individuell gestaltbaren Protokollvorlagen können Sie Ihre Dokumentation effizient und übersichtlich gestalten.

Diese Funktionen unterstützen Sie dabei, Ihre Behandlungsdokumentation effizient und individuell zu gestalten, sowohl am Praxisrechner als auch mobil.

Weitere fachspezifische Funktionen

Gruppenverwaltung

Mit dem Add-on Gruppenverwaltung können Sie Therapiegruppen erstellen, Patientinnen und Patienten zuordnen sowie Sitzungen planen. Die gebuchten Gruppentherapie-Ziffern werden automatisch für die jeweiligen Patientinnen und Patienten übernommen.

Psychologische Testverfahren

Das Add-on Psychologische Testverfahren ermöglicht die digitale Durchführung und Auswertung von psychologischen Tests. Ihnen steht eine umfangreiche Auswahl an Tests zur Verfügung, darunter auch Tests von Hogrefe Online. Insgesamt sind rund 100 Tests ortsunabhängig nutzbar.

Dashboard

Das Dashboard bietet Ihnen die Möglichkeit, wichtige Informationen zu einer Patientin oder einem Patienten individuell zusammenzustellen. So haben Sie beispielsweise Diagnosen oder besondere Hinweise (CAVE-Einträge) stets im Blick.

Ausfallhonorar-Rechnung

psyx ermöglicht die Erstellung von Ausfallhonorar-Rechnungen für Termine, bei denen Patientinnen oder Patienten nicht erscheinen oder kurzfristig absagen. Diese Rechnungen können direkt über die abgesagte Sitzung erzeugt werden.

Weitere Add-ons

Zusätzlich bietet psyx weitere Add-ons, die Ihren Praxisalltag erleichtern können:

  • Archivierung: Revisionssichere Ablage medizinischer Dokumente und Bilder.

  • Online-Terminmanagement: Reduzierung von Terminanfragen per Telefon durch Online-Buchungsmöglichkeiten.

  • Videosprechstunde: Virtuelle Sprechzimmer für die Durchführung von Therapiesitzungen per Video.

  • Praxis-Patienten-Kommunikation: Sicherer Austausch von Dokumenten und Nachrichten über eine Patienten-App.

Diese Funktionen wurden speziell entwickelt, um psychotherapeutische Behandlungen effizient zu unterstützen und den Praxisalltag zu erleichtern.

 

Abrechnung

Abrechnung mit den Gesetzlichen Krankenkassen bzw. Kassenärztlichen Vereinigungen

Automatisierte Kassenabrechnung

Die Praxissoftware psyx ermöglicht die Erstellung von Kassenabrechnungen während des laufenden Praxisbetriebs. Der Abrechnungsprozess läuft weitestgehend automatisch ab, sodass die Abrechnung reibungslos in den Praxisalltag integriert werden kann und der administrative Aufwand deutlich reduziert wird.

Selbst-Update für aktuelle Abrechnungsdaten

Dank eines integrierten Selbst-Update-Mechanismus bleiben die Stammdaten zu Ziffern und Diagnosen stets auf dem neuesten Stand. So ist sichergestellt, dass alle Abrechnungen den aktuellen Vorgaben der Kassenärztlichen Vereinigungen (KV) und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) entsprechen.

Unterstützung bei der ePA für alle

Ab dem 1. Oktober 2025 wird die Nutzung der elektronischen Patientenakte (ePA) für alle gesetzlich Versicherten verpflichtend. psyx ist vollständig in die Telematikinfrastruktur (TI) integriert und unterstützt die Funktionen der ePA, einschließlich der elektronischen Medikationsliste (eML) und weiterer TI-Dienste wie eArztbrief oder eAU.

Diese Funktionen wurden speziell entwickelt, um psychotherapeutischen Praxen eine sichere, gesetzeskonforme und zugleich effiziente Abrechnung mit den gesetzlichen Krankenkassen zu ermöglichen.

Abrechnung mit Privatpatienten und Selbstzahlern

Digitale Privatabrechnung (PAD-Schnittstelle)

psyx ermöglicht die Erstellung von Privatabrechnungen über die PAD-Schnittstelle (Privatabrechnung digital). Diese Funktion erlaubt die Übertragung der Abrechnungsdaten an private Verrechnungsstellen, wodurch der Abrechnungsprozess effizient gestaltet wird.

Unterstützung von IGeL-Leistungen

Für Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) bietet psyx die Möglichkeit, Kostenvoranschläge zu erstellen und diese bei Zustimmung des Patienten direkt in einen Abrechnungsfall umzuwandeln. Dies erleichtert die Verwaltung und Abrechnung von Selbstzahlerleistungen.

Integration des GOÄ-Katalogs

Die Software bietet Zugriff auf den aktuellen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)-Katalog, was die korrekte Abrechnung von Privatleistungen sicherstellt. Dies ist insbesondere für Privatpraxen von Vorteil.

Elektronische Rezeptausstellung für Selbstzahler

psyx unterstützt die Ausstellung von elektronischen Rezepten (eRezept) auch für Selbstzahler. Die Software wählt automatisch das passende Rezeptformular (z. B. blaues oder grünes Rezept) aus, abhängig von der Art der Verordnung.

Diese Funktionen wurden entwickelt, um psychotherapeutischen Praxen eine effiziente und rechtssichere Abrechnung mit Privatpatienten und Selbstzahlern zu ermöglichen.

Abrechnung über Abrechnungsdienstleister/Abrechnungsstellen

PAD-Schnittstelle für Privatabrechnungen

Die Praxissoftware psyx bietet eine PAD-Schnittstelle, die es ermöglicht, Abrechnungsdaten im PADnext-Format an privatärztliche Verrechnungsstellen zu übertragen. Diese Funktion erleichtert die Zusammenarbeit mit externen Abrechnungsdienstleistern und sorgt für eine effiziente und sichere Datenübermittlung

Unterstützung verschiedener Abrechnungsarten

Je nach Konfiguration und regionaler Vertragslage stehen in psyx zusätzliche Abrechnungsarten zur Verfügung, die insbesondere für die Zusammenarbeit mit Abrechnungsstellen relevant sein können:

  • BG-Abrechnung: Abrechnung von Leistungen gegenüber Berufsgenossenschaften.

  • FaV-Abrechnung/Vertragsabrechnung: Abrechnung im Rahmen facharztzentrierter Versorgungsverträge.

  • Mahnwesen: Verwaltung offener Forderungen sowie automatisierte Erstellung und Versand von Mahnungen

Integration in den Praxisalltag

Die Funktionen zur Zusammenarbeit mit Abrechnungsdienstleistern sind nahtlos in den digitalen Praxisablauf integriert. Durch strukturierte Datenübermittlung und die Unterstützung verschiedener Abrechnungsarten wird der administrative Aufwand erheblich reduziert und die Abrechnung effizienter gestaltet.

 

Finanzen

Praxis-Controlling

Zum Thema Praxiscontrolling enthält die Website von medatixx derzeit keine spezifischen Informationen im Zusammenhang mit der Psychotherapie-Software psyx. Es ist daher nicht eindeutig ersichtlich, ob die Software aktuell über ein eigenes Modul oder integrierte Funktionen zur betriebswirtschaftlichen Auswertung und Analyse verfügt.

Mögliche Funktionen (nicht bestätigt)

Aufgrund der strukturierten Therapieverwaltung und automatisierten Abrechnung ist anzunehmen, dass bestimmte Grundlagen für einfache Auswertungen – etwa zu erbrachten Leistungen, Kontingenten oder Sitzungsanzahlen – im Rahmen der Software gegeben sind. Eine explizite Auswertung in Form von Umsatzberichten, Leistungsstatistiken oder betriebswirtschaftlichen Analysen ist allerdings nicht dokumentiert.

Empfehlung

Für detaillierte Informationen zum Thema Controlling mit psyx wird empfohlen, direkt mit dem Hersteller medatixx oder einem autorisierten Vertriebspartner Kontakt aufzunehmen. Diese können auf Anfrage mitteilen, ob entsprechende Funktionen geplant sind oder über Zusatzmodule realisiert werden können.

Alternative Möglichkeit

Sofern psyx keine integrierten Controlling-Funktionen bietet, kann eine Kombination mit externer Controlling- oder Buchhaltungssoftware eine praktikable Lösung darstellen – vorausgesetzt, es existieren geeignete Export- oder Schnittstellenoptionen (z. B. CSV-/XML-Export oder PAD-Schnittstelle).

Management/Verwaltung von Zahlungen

Zum Thema Zahlungsmanagement enthält die Website von medatixx derzeit keine spezifischen Informationen im Zusammenhang mit der Psychotherapie-Software psyx. Es ist daher nicht eindeutig ersichtlich, ob die Software über integrierte Funktionen zur Verwaltung von Zahlungsströmen – etwa für Barzahlungen, EC-Zahlungen oder Überweisungen – verfügt.

Keine dokumentierten Zahlungsfunktionen

Nach aktueller Recherche sind auf den offiziellen Webseiten von medatixx sowie in den zugehörigen Produktbeschreibungen und PDFs keine konkreten Module oder Menüpunkte dokumentiert, die ein strukturiertes Management von Zahlungseingängen, Zahlungsausgleichen oder digitalen Zahlungsarten explizit ermöglichen.

Empfehlung

Für eine verlässliche Auskunft wird empfohlen, direkt mit dem Hersteller medatixx oder einem autorisierten Vertriebspartner Kontakt aufzunehmen. Dort kann geklärt werden, ob entsprechende Funktionen in psyx bereits enthalten sind, als Zusatzmodule verfügbar sind oder zukünftig geplant sind.

Alternative Möglichkeiten

Sollte psyx keine integrierten Zahlungsverwaltungsfunktionen enthalten, kann der Einsatz externer Zahlungs- oder Buchhaltungssoftware in Betracht gezogen werden – beispielsweise für Mahnwesen, Zahlungserfassung oder Rechnungsausgleich. Voraussetzung hierfür ist, dass psyx entsprechende Exportmöglichkeiten (z. B. CSV, XML oder PADnext) bietet, die eine systemübergreifende Weiterverarbeitung der Zahlungsdaten ermöglichen.

Buchhaltung

Derzeit liegen keine spezifischen Informationen vor, die darauf hindeuten, dass die Psychotherapie-Software psyx über integrierte Funktionen zur Buchhaltung verfügt.

Mögliche Funktionen (nicht bestätigt)

Aufgrund der vorhandenen Funktionen in psyx, wie z. B. strukturierte Therapieverwaltung, automatisierte Abrechnung und Statistikfunktionen, ist anzunehmen, dass bestimmte Grundlagen für einfache Auswertungen im Rahmen der Software gegeben sind. Eine explizite Auswertung in Form von Umsatzberichten, Leistungsstatistiken oder betriebswirtschaftlichen Analysen ist jedoch nicht dokumentiert.

Empfehlung

Für detaillierte Informationen zum Thema Buchhaltung mit psyx wird empfohlen, direkt mit dem Hersteller medatixx oder einem autorisierten Vertriebspartner Kontakt aufzunehmen. Diese können auf Anfrage mitteilen, ob entsprechende Funktionen geplant oder über Zusatzmodule realisierbar sind.

Alternative Möglichkeit

Sofern psyx keine integrierten Buchhaltungsfunktionen bietet, kann eine Kombination mit externer Buchhaltungssoftware eine Lösung sein – vorausgesetzt, es existieren geeignete Export- oder Schnittstellenoptionen (z. B. CSV-/XML-Export oder PAD-Schnittstelle).

 

Schnittstellen

Die Praxissoftware psyx von medatixx bietet verschiedene Schnittstellen und Integrationsmöglichkeiten, um eine nahtlose Verbindung zu externen Systemen und Softwarelösungen zu gewährleisten.

GDT-Schnittstelle

psyx unterstützt die GDT-Schnittstelle (Gerätedatentransfer), die den Austausch von Daten mit medizinischen Geräten ermöglicht. Dies erleichtert die Integration von Diagnostikgeräten und fördert einen effizienten Workflow in der Praxis.

Telematikinfrastruktur (TI)

Die Software ist vollständig in die Telematikinfrastruktur (TI) integriert und unterstützt relevante Anwendungen wie die elektronische Patientenakte (ePA), den elektronischen Medikationsplan (eMP), die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) und das eRezept. Dies gewährleistet eine sichere und standardisierte Kommunikation im Gesundheitswesen.

Archivierung mit x.archiv

Mit dem Add-on x.archiv können medizinische Dokumente und Bilder effizient archiviert werden. Die tiefe Integration in psyx ermöglicht eine patientenzentrierte Ablage und schnellen Zugriff auf archivierte Informationen.

Online-Terminmanagement mit x.webtermin

Das Zusatzmodul x.webtermin bietet eine direkte Anbindung an den Terminplaner von psyx. Patienten können online Termine buchen, die automatisch im Kalender der Praxissoftware erscheinen, wodurch Doppelbuchungen vermieden werden.

Videosprechstunde mit x.onvid

Die Videosprechstundenlösung x.onvid ist nahtlos in psyx integriert und ermöglicht virtuelle Konsultationen direkt aus der Praxissoftware heraus. Dies erweitert die Behandlungsmöglichkeiten und bietet Flexibilität für Patienten und Therapeuten.

Integration mit der gesund.de App

psyx ist mit der gesund.de App verbunden, was eine direkte Kommunikation zwischen Praxis und Patient ermöglicht. Funktionen wie Terminvereinbarungen, Chat-Kommunikation und Dokumentenaustausch sind dadurch komfortabel realisierbar.

medatixx HealthHub

Der medatixx HealthHub ist ein digitales Ökosystem, das die Anbindung externer Softwarelösungen an psyx ermöglicht. Über eine universelle Standardschnittstelle können verschiedene Anwendungen, wie Online-Terminbuchung oder digitale Anamnese, nahtlos integriert werden.

Diese Schnittstellen und Integrationen wurden entwickelt, um den Praxisalltag effizienter zu gestalten und eine umfassende Vernetzung mit relevanten Systemen im Gesundheitswesen zu ermöglichen.

Bitte beachten Sie, dass die Verfügbarkeit bestimmter Schnittstellen und Add-ons von der individuellen Konfiguration Ihrer Praxissoftware abhängen kann. Für detaillierte Informationen und Beratung wenden Sie sich bitte an medatixx oder einen autorisierten Vertriebspartner.

 

Datenschutz

Die Praxissoftware psyx von medatixx legt großen Wert auf Datenschutz und Datensicherheit. Die Software erfüllt die Anforderungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und bietet verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz sensibler Patientendaten.

Lokale Datenspeicherung

Behandlungs- und patientenbezogene Daten werden lokal auf dem Anwendungsserver in der Praxis gespeichert. Öffentliche Listen und Kataloge, wie beispielsweise EBM-Stammdaten oder Blankoformulare, werden in der Cloud gehostet, um stets aktuelle Informationen bereitzustellen.

Verschlüsselungstechnologien

Der Datenaustausch erfolgt grundsätzlich über das TLS-Protokoll. Bei Zugriffen außerhalb der Praxis, beispielsweise über die App medatixx mobile, werden die Daten zusätzlich mit einer AES-256-Bit-Paketverschlüsselung gesichert. Zudem werden Server, Laufwerke und Festplatten mit Microsoft BitLocker verschlüsselt, um einen hohen Schutz bei Diebstahl zu gewährleisten.

Zugriffsschutz und Rechteverwaltung

Der Zugriff auf die Praxissoftware ist passwortgeschützt. Zudem ermöglicht psyx eine detaillierte Rollen- und Rechteverwaltung, sodass der Zugriff auf Patientendaten individuell gesteuert und eingeschränkt werden kann.

Hosting und Datenverarbeitung

Die öffentlichen Listen und Kataloge werden in der AzureCloud von Microsoft ausschließlich in Europa gehostet, um den europäischen Datenschutzstandards zu entsprechen.

Datenschutzbeauftragter

Für Fragen zum Datenschutz steht Ihnen der Datenschutzbeauftragte von medatixx zur Verfügung:

Jens Schreiber
medatixx GmbH & Co. KG
Wildparkstraße 7
09247 Chemnitz
E-Mail: [email protected]

Diese Maßnahmen gewährleisten, dass Ihre Patientendaten in psyx sicher und gemäß den gesetzlichen Vorgaben verarbeitet werden.

 

Preise/Kosten

Die Praxissoftware psyx von medatixx bietet flexible Paketoptionen, die auf die individuellen Bedürfnisse von Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten zugeschnitten sind. Die Preise variieren je nach gewähltem Paket und den enthaltenen Funktionen.

Paketübersicht

  • psyx Basis: Enthält die Grundfunktionen wie Terminplaner, Therapieverwaltung, Dashboard, SupportPLUS und medatixx mobile. Preis: ab 34,90 € monatlich (zzgl. MwSt.).

  • psyx XL: Zusätzlich zu den Basisfunktionen bietet dieses Paket erweiterte Funktionen wie Daten-Import, mobilen Datenzugriff, Gruppenverwaltung und psychologische Testverfahren. Preis: ab 89,90 € monatlich (zzgl. MwSt.).

  • psyx XXL: Für größere Praxen konzipiert, umfasst dieses Paket alle Funktionen des XL-Pakets sowie zusätzliche Zugriffslizenzen und BSNR/NBSNR. Preis: ab 221,90 € monatlich (zzgl. MwSt.).

Hinweis: Die genannten Preise beziehen sich auf den Stand von Mai 2025 und können variieren. Für aktuelle Preise und Angebote besuchen Sie bitte die offizielle Website von medatixx.

Vertragslaufzeiten

Die Mindestvertragslaufzeit für psyx beträgt 12 Monate. Es fallen keine einmaligen Lizenzgebühren an. Die Software kann individuell durch verschiedene Add-ons erweitert werden, die separat gebucht werden können.

Aktuelle Angebote

medatixx bietet regelmäßig Sonderaktionen an, wie z. B. kostenfreie Nutzung der Software für die ersten 6 Monate bei Erstbestellung. Solche Angebote sind zeitlich begrenzt und unterliegen bestimmten Bedingungen. Für detaillierte Informationen zu aktuellen Aktionen besuchen Sie bitte die offizielle Website von medatixx.

Für eine individuelle Beratung und ein maßgeschneidertes Angebot empfiehlt es sich, direkt mit medatixx oder einem autorisierten Vertriebspartner Kontakt aufzunehmen.

 

Support

Die Praxissoftware psyx von medatixx bietet umfassende Support- und Serviceleistungen, die speziell auf die Bedürfnisse von Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten zugeschnitten sind.

Supportangebote im Praxisalltag

  • Telefonischer Support: Kundinnen und Kunden können sich bei Fragen oder technischen Problemen direkt an den telefonischen Support wenden.

  • Elektronisches Ticketsystem: Für eine strukturierte und nachvollziehbare Kommunikation steht ein elektronisches Ticketsystem zur Verfügung, über das Anfragen und Supportfälle effizient bearbeitet werden.

  • Fernwartung: Bei Bedarf kann der Support per Fernwartung direkt auf das System zugreifen, um Probleme schnell und unkompliziert zu lösen.

Unterstützung beim Software-Wechsel

Für Praxen, die von einer anderen Softwarelösung zu psyx wechseln möchten, bietet medatixx einen umfassenden Wechsel-Service:

  • Datenübernahme: medatixx unterstützt bei der Übernahme von Patientendaten aus der bisherigen Software, um einen nahtlosen Übergang zu gewährleisten.

  • Schulungen: Zur Einarbeitung in die neue Software werden Schulungen angeboten, die auf die spezifischen Anforderungen der Praxis zugeschnitten sind.

  • Testversion: Interessierte können psyx vorab in einer 90-tägigen Testversion unverbindlich kennenlernen und sich mit den Funktionen vertraut machen.

Diese Support- und Serviceleistungen sind darauf ausgerichtet, den Praxisalltag zu erleichtern und einen reibungslosen Betrieb sicherzustellen.

 

Erfahrungen

Die Praxissoftware psyx von medatixx wird von Anwenderinnen und Anwendern insbesondere für ihre Benutzerfreundlichkeit und die auf psychotherapeutische Bedürfnisse zugeschnittenen Funktionen geschätzt. Positiv hervorgehoben werden die übersichtliche Therapieverwaltung, flexible Dokumentationsmöglichkeiten sowie die mobile Anwendung medatixx mobile, die den Zugriff auf Patientendaten auch außerhalb der Praxis ermöglicht.

Ein Beispiel für positive Rückmeldungen findet sich auf der offiziellen Website von medatixx:

„Die Praxissoftware psyx ist ein modernes, funktionales, grafisch gut gestaltetes Programm. Es lässt sich einfach und intuitiv bedienen und bietet viele Möglichkeiten beim Einfügen von Dokumenten oder der farblichen Gestaltung.“
— Dr. Marzena Ackermann, Psychotherapeutin

Darüber hinaus betonen Nutzerinnen und Nutzer die intuitive Bedienbarkeit und die effiziente Integration in den Praxisalltag, was zu einer spürbaren Entlastung bei administrativen Aufgaben führt.

Da derzeit keine Bewertungen auf Plattformen wie Trustpilot, ProvenExpert oder Google Reviews vorliegen, empfiehlt es sich, die 90-tägige Testversion von psyx zu nutzen oder den Austausch mit bestehenden Nutzerinnen und Nutzern zu suchen, um einen persönlichen Eindruck von der Software zu gewinnen.

 

Unser Interview mit der medatixx GmbH &Co.KG zu ihrer Psychotherapie-Praxissoftware psyx

Wir sind derzeit in der Abstimmung für ein Interview… Bitte gebt uns noch einen Moment Zeit 🙂 

Erfahrungsbericht: psyx im Praxis-Test

Aktuell fehlt uns noch ein authentischer Erfahrungsbericht aus der Praxis zu tomedo.

Nutzt ihr tomedo in eurer Psychotherapie-Praxis und würdet eure Erfahrungen damit teilen?

Dann kontaktiert uns unter [email protected] – ihr würdet zahlreichen Berufskollegen damit sehr weiterhelfen 🙂

Bilder & Videos zu psyx

Damit ihr auch optisch einen Eindruck von psyx bekommt, folgen hier schon bald zahlreiche visuelle Eindrücke wie Bilder/Screenshots und Videos 🙂

 

Eure Kommentare (Erfahrungen, Bewertungen & Fragen) zu psyx

Ihr habt selbst bereits Erfahrungen mit PsychoDat gesammelt? - Dann helft anderen, indem Ihr Eure Erfahrungen mit psyx hier teilt und eine kleine Bewertung abgebt.

Außerdem könnt ihr hier auch Eure Fragen zu psyx loswerden. Wir werden Sie euch alle nach bestem Wissen und Gewissen beantworten - wenn nicht ein Mitglied der Community oder der Anbieter selbst schneller ist 🙂

 

Bisherige Kommentare zu psyx

Es gibt noch keine Bewertungen. Schreibe selbst die erste Bewertung!

 

Neuen Kommentar zu psyx beitragen

 

Unsere Bewertung zu psyx

Hier folgt schon bald unsere Gesamt-Bewertung zu psyx, sobald wir noch ein paar weitere Informationen gesammelt haben 🙂

Vorteile

Nachteile

Alternativen

Nach oben scrollen