tomedo im Test: Funktionen, Vorteile & Erfahrungen mit der Psychotherapie-Software

tomedo ist eine Praxissoftware für Psychotherapeuten von der zollsoft GmbH. Mit den folgenden Inhalten helfen wir Ihnen zu entscheiden, ob tomedo die richtige Software-Lösung für Ihre Praxis ist:

Copyright © zollsoft GmbH / Quelle: tomedo.de

tomedo im Überblick

loader-icon

Technik

Installationssoftware, keine Web-Applikation

  • tomedo® ist eine native Installationssoftware, die ausschließlich für Apple-Hardware entwickelt wurde und keine browserbasierte Web-Applikation ist. Die Software wird direkt auf macOS- und iOS-Geräten installiert und nutzt die originale Apple-Entwicklungsumgebung, was eine optimale Integration und Performance auf Apple-Geräten gewährleistet.

Nutzung auf mobilen Endgeräten

  • Die Software ist vollständig kompatibel mit mobilen Apple-Geräten wie iPads und iPhones. Für verschiedene Anwendungsfälle stehen spezielle Apps zur Verfügung.

Technische Einschränkungen und Voraussetzungen

  • tomedo® läuft ausschließlich auf Apple-Hardware. Windows- oder Android-Geräte werden nicht unterstützt.

  • Als Clients können alle Macs genutzt werden, die mit dem aktuellen macOS oder mindestens mit macOS 10.15 (Catalina) kompatibel sind. Für den Server wird ein Professional-Grade-SSD-RAID-System empfohlen, wobei bei kleinen Praxen der Server auch auf einem Arbeitsplatzrechner (iMac) betrieben werden kann.

  • Die Datenbankinstallation auf einem externen RAID-System wird empfohlen, um Ausfallsicherheit und Datenintegrität zu gewährleisten.

  • Windows-Server können bei einem Umstieg auf tomedo® in der Regel weiterverwendet werden, jedoch ausschließlich zur Anbindung diagnostischer Geräte über Schnittstellen (z.B. GDT, DICOM), nicht als Plattform für die tomedo®-Software selbst.

Integration und Hardwareanbindung

  • tomedo® ermöglicht die Anbindung nahezu aller diagnostischen Geräte, auch aus der Windows-Welt, über standardisierte Schnittstellen wie GDT, DICOM oder Dateilauscher.

  • Die Integration von Faxgeräten und Telefonanlagen ist möglich, sodass bestehende Infrastruktur weiter genutzt werden kann.

Bedienkomfort und Performance

  • Die native Programmierung für Apple-Geräte sorgt für eine hohe Stabilität und Geschwindigkeit. Die Software hält sich an die Human Interface Guidelines von Apple, was eine besonders intuitive Bedienung ermöglicht.

  • Die lange Lebensdauer und der geringe Wartungsbedarf von Apple-Hardware werden als wirtschaftliche Vorteile hervorgehoben.

     

Funktionen

Praxismanagement

Terminplanung

Zentrale Funktionen der Terminplanung in tomedo®

1. Integrierter Kalender

  • tomedo® bietet einen vollwertigen, individuell konfigurierbaren Kalender für die Terminverwaltung.

  • Termine können per Drag-and-drop verschoben, kopiert oder dupliziert werden.

  • Es sind verschiedene Ansichten möglich (Tages-, Wochen-, Monats- oder Ressourcenansicht).

  • Filter- und Suchfunktionen erleichtern die Übersicht, auch bei mehreren Ärzten oder Behandlungszimmern.

2. Online-Terminbuchung

  • Patienten können Termine direkt online buchen, z. B. über die Praxis-Website oder das Patientenportal.

  • Die Online-Terminbuchung ist mit dem Kalender synchronisiert, sodass Doppelbuchungen vermieden werden.

  • Automatische Bestätigungs- und Erinnerungs-E-Mails/SMS für Patienten sind möglich.

3. Ressourcen- und Raumplanung

  • Neben Arztterminen können auch Räume, Geräte oder andere Ressourcen (z. B. Ultraschallgerät, Labor) verwaltet und gebucht werden.

  • Die Kalenderansicht kann nach Ressourcen gefiltert werden.

4. Terminserien & Wiederholungen

  • Es lassen sich Terminserien (z. B. für regelmäßige Kontrolluntersuchungen) einfach anlegen und verwalten.

5. Wartelistenfunktion

  • Patienten können auf eine Warteliste gesetzt werden.

  • Bei frei werdenden Terminen kann die Praxis gezielt Patienten von der Warteliste benachrichtigen und einbuchen.

6. Terminverwaltung per App

  • Termine können auch mobil über die tomedo®-App verwaltet werden (z. B. auf iPad/iPhone).

7. Integration mit weiteren Praxisprozessen

  • Termine können direkt mit Patientenakten und Behandlungsdokumentationen verknüpft werden.

  • Automatische Anzeige relevanter Patientendaten beim Öffnen eines Termins.

8. Datenschutz und Sicherheit

  • Die Online-Terminbuchung ist DSGVO-konform.

  • Zugriffsrechte können individuell für Mitarbeiter festgelegt werden.

Patientenverwaltung

Zentrale Funktionen der Patientenverwaltung in tomedo®

1. Digitale Patientenakte

  • tomedo® bietet eine zentrale, digitale Patientenakte, in der alle relevanten Informationen wie Stammdaten, Kontaktdaten, Versicherungsinformationen, Diagnosen, Befunde, Laborwerte und Dokumente übersichtlich gespeichert werden.

  • Die Patientenakte kann individuell angepasst werden, beispielsweise durch eigene Felder und Vorlagen.

2. Intelligente Such- und Filterfunktionen

  • Patienten können schnell anhand verschiedener Kriterien wie Name, Geburtsdatum oder Versichertennummer gefunden werden.

  • Filter- und Suchfunktionen erleichtern die gezielte Auswertung und das schnelle Auffinden von Patientendaten.

3. Automatisierte Workflows und Dokumentation

  • Automatische Protokollierung aller Änderungen in der Patientenakte (Änderungshistorie).

  • Nutzung von Textbausteinen, Vorlagen und Spracherkennung für eine effiziente Dokumentation.

  • Integration von Aktionsketten für wiederkehrende Abläufe, z. B. bei bestimmten Diagnosen oder Behandlungsanlässen.

4. Formular- und Anamnesefunktionen

  • Digitale Anamnesebögen können von Patienten direkt am iPad ausgefüllt und automatisch in die Akte übernommen werden.

  • Eigene Formulare und Checklisten können individuell erstellt und verwaltet werden.

5. Recall- und Erinnerungsfunktionen

  • Automatische Erinnerungen für Vorsorgeuntersuchungen, Impfungen oder Kontrolltermine können eingerichtet werden.

  • Recall-Listen unterstützen die gezielte Ansprache von Patienten.

6. Datenschutz und Rechteverwaltung

  • tomedo® bietet eine detaillierte Rechteverwaltung, mit der Zugriffsrechte auf Patientendaten individuell für jeden Mitarbeiter festgelegt werden können.

  • Die Speicherung und Verarbeitung der Patientendaten erfolgt DSGVO-konform.

7. Integration mit weiteren Praxisprozessen

  • Die Patientenakte ist direkt mit anderen Modulen wie Terminplanung, Abrechnung und Dokumentenmanagement verknüpft.

  • Übersichtliche Darstellung aller relevanten Informationen wie Termine, Befunde und Kommunikation in der Akte.

Patientenkommunikation

Zentrale Funktionen der Patientenkommunikation in tomedo®

1. Integration der arzt-direkt App

  • Die arzt-direkt App ist vollständig in tomedo® integriert.

  • Sie ermöglicht eine flexible und ortsungebundene Kommunikation zwischen Praxis und Patient.

  • Über die App können Patienten Nachrichten senden, Online-Termine buchen, an Videosprechstunden teilnehmen und medizinische Dokumente (z. B. Befunde) digital empfangen.

2. Videosprechstunde

  • Die Videosprechstunde ist direkt aus der Software heraus durchführbar.

  • Die Videosprechstunde ist direkt aus der Software heraus durchführbar und eignet sich sowohl für Einzel- als auch für Gruppentermine (sofern von der Praxis gewünscht).

  • Die Teilnahme erfolgt sicher und datenschutzkonform über die arzt-direkt App.

3. Digitale Terminbestätigung und Erinnerung

  • Terminbestätigungen und automatische Erinnerungen können per SMS, E-Mail oder Ausdruck an Patienten versendet werden.

4. Verschlüsselte E-Mails und sichere Kommunikation

  • Der Versand von verschlüsselten E-Mails ist möglich, um sensible Informationen sicher zu übermitteln.

  • Serienbriefe und weitere digitale Kommunikationswege werden unterstützt.

5. Digitale Formulare und Fragebögen

  • Digitale Anamnesebögen, Fragebögen und Formulare können erstellt, an Patienten übermittelt und ausgefüllt wieder in die Patientenakte übernommen werden.

6. Dokumentenversand

  • Dokumente wie Befunde, Anträge oder Bescheide können digital und sicher an Patienten verschickt werden.

7. Datenschutz und Sicherheit

  • Alle Kommunikationswege (App, E-Mail, Videosprechstunde) sind verschlüsselt und DSGVO-konform.

  • Die Praxis kann Kommunikationswege und Zugriffsrechte individuell steuern.

     

Therapie-Unterstützung

Antragstellung

1. Unterstützung bei der Antragstellung

a) Formular- und Vorlagenmanagement

  • tomedo® bietet eine umfangreiche Formularverwaltung. Es stehen zahlreiche Standardformulare (z. B. für Kassen, Privatabrechnung, Psychotherapie) zur Verfügung.

  • Eigene Vorlagen für Anträge, Bescheide und Formulare können erstellt, angepasst und gespeichert werden.

  • Viele Formulare werden automatisch mit Patientendaten, Diagnosen und Behandlungsinformationen befüllt.

  • Für Psychotherapeuten gibt es spezielle Formulare, z. B. für Anträge auf Psychotherapie, Konsiliarberichte und Berichte an den Gutachter.

b) Automatisierung und Textbausteine

  • Textbausteine und Aktionsketten können für wiederkehrende Angaben und standardisierte Abläufe in der Antragstellung genutzt werden.

  • Die Formularverwaltung erlaubt das Einfügen von Platzhaltern, die beim Ausfüllen automatisch mit den passenden Patientendaten ersetzt werden.

c) Digitale Bearbeitung und Integration

  • Formulare können digital ausgefüllt, gespeichert und direkt aus der Patientenakte heraus aufgerufen werden.

  • Digitale Unterschriften sind auf vielen Formularen möglich (z. B. via iPad).

  • Ausgefüllte Anträge und Formulare werden automatisch in der Patientenakte archiviert.

d) Unterstützung bei der Abrechnung

  • Viele Anträge (z. B. für genehmigungspflichtige Leistungen) sind direkt mit der Abrechnungsfunktion verknüpft.

  • Die Software prüft die Vollständigkeit und Plausibilität von Antragsdaten, um Fehler zu vermeiden.

2. Patientenbeteiligung und digitale Anmeldung
  • Patienten können Formulare (z. B. Anamnesebögen, Aufklärungsformulare) digital am iPad, über das Selbstanmelde-Terminal oder vorab online ausfüllen.

  • Die Daten werden automatisch in die Patientenakte übernommen und können für die Antragstellung weiterverwendet werden.

3. Elektronische Übermittlung
  • Das Handbuch beschreibt die Möglichkeit, ausgefüllte Formulare zu drucken, als PDF zu speichern oder per E-Mail (verschlüsselt) zu versenden.

  • Eine direkte elektronische Übermittlung an Kostenträger (z. B. über KIM oder andere Telematikdienste) ist je nach Formular und Region teilweise möglich, aber nicht für alle Anträge Standard. Hier empfiehlt sich ein Hinweis auf die jeweils aktuelle Systemunterstützung.

Erstellung / Anlage von Diagnosen

1. Strukturierte Erfassung und Verwaltung von Diagnosen
  • Diagnosen können direkt in der digitalen Patientenakte strukturiert und übersichtlich erfasst werden.

    • Die Eingabe erfolgt entweder manuell oder über Suchfunktionen (z.B. nach ICD-10-Code, Freitextsuche).

    • Diagnosen werden chronologisch und thematisch in der Akte abgelegt und sind jederzeit nachvollziehbar.

2. Unterstützung durch Kataloge und Suchfunktionen
  • ICD-10-Katalog:
    tomedo® enthält einen integrierten ICD-10-Katalog, der die Auswahl und Verschlüsselung von Diagnosen erleichtert.

  • Such- und Filterfunktionen:
    Diagnosen können schnell per Code oder Schlagwort gefunden und übernommen werden.

3. Automatische Übernahme und Verknüpfung
  • Automatische Übernahme in Formulare und Anträge:
    Diagnosen können automatisch in Anträge, Bescheinigungen und Abrechnungsformulare übernommen werden.

  • Verknüpfung mit Behandlungen und Leistungen:
    Diagnosen werden mit den jeweiligen Behandlungsfällen, Leistungen und Dokumentationen verknüpft.

4. Dokumentation und Verlauf
  • Verlaufsdokumentation:
    Der Verlauf von Diagnosen kann dokumentiert und mit Kommentaren, Befunden oder weiteren Informationen ergänzt werden.

  • Status und Historie:
    Diagnosen können als aktiv, abgeschlossen, gesichert, Verdachtsdiagnose etc. markiert werden.

5. Automatisierung und Individualisierung
  • Textbausteine und Vorlagen:
    Wiederkehrende Diagnosen oder Diagnosetexte können als Textbaustein oder Vorlage gespeichert und schnell eingefügt werden.

Planung & Erfassung von Leistungen

1. Planung von Leistungen und Therapieeinheiten
  • Terminplanung und Ressourcenmanagement:
    tomedo® ermöglicht die gezielte Planung von Therapieeinheiten, Einzel- und Gruppenterminen sowie Sitzungsserien im Kalender.

  • Serientermine und Terminketten:
    Wiederkehrende Leistungen wie regelmäßige Therapiesitzungen können als Serientermine oder Terminketten angelegt werden.

  • Ressourcen- und Raumplanung:
    Die Software unterstützt die Planung nach Ressourcen wie Therapieräume, Geräte oder Personal.Erfassung und Dokumentation von Leistung.

2. Erfassung und Dokumentation von Leistungen
  • Leistungserfassung direkt aus der Patientenakte:
    Leistungen (z. B. EBM, GOÄ, Privat, BG) können direkt während der Behandlung oder im Nachgang in der Patientenakte dokumentiert werden.

  • Leistungskataloge und Favoritenlisten:
    Häufig genutzte Leistungen können als Favoriten gespeichert und schnell eingefügt werden.

  • Automatische Verknüpfung mit Terminen:
    Leistungen können automatisch mit den jeweiligen Terminen, Sitzungen oder Behandlungsfällen verknüpft werden.

  • Gruppentherapie-Modul:
    Speziell für Psychotherapie: Leistungen für Gruppenbehandlungen können zentral für alle Teilnehmenden dokumentiert und abgerechnet werden.

3. Automatisierung & Workflow-Optimierung
  • Aktionsketten:
    Wiederkehrende Prozesse (z. B. Dokumentation, Leistungserfassung, Abrechnung) können über Aktionsketten automatisiert werden.

  • Plausibilitätsprüfung:
    Die Software prüft bei der Leistungserfassung auf Vollständigkeit und Plausibilität, um Abrechnungsfehler zu vermeiden.

4. Abrechnung
  • Direkte Übernahme in die Abrechnung:
    Erfasste Leistungen werden automatisch in die Abrechnung übernommen (KV, Privat, BG, Selektivverträge).

Behandlungs-Dokumentation:

  • Individuelle Dokumentationsvorlagen:
    tomedo® bietet eine Vielzahl an Dokumentationsvorlagen, die individuell gestaltet werden können. Dazu zählen z.B. Stundenprotokolle, Sitzungsprotokolle, Arztbriefe oder Formulare, die sowohl am Arbeitsplatz als auch mobil (z.B. mit iPad und Apple Pencil) ausgefüllt werden können.

  • Papierlose Dokumentation:
    Die Dokumentation kann komplett digital erfolgen – entweder direkt am Arbeitsplatz oder mobil auf dem iPad. Handschriftliche Eingaben mit dem Apple Pencil werden direkt in der Patientenakte gespeichert.

  • Textbausteine und Makros:
    Für wiederkehrende Textpassagen können individuelle Textbausteine (Makros) angelegt werden, um die Dokumentation zu beschleunigen und zu standardisieren.

  • Spracherkennung:
    tomedo® verfügt über eine medizinische Spracherkennung, die Anamnesen, Befunde, Diagnosen und Notizen direkt in Text umwandelt. Die Spracherkennung ist auf medizinischen Wortschatz ausgelegt und lernt kontinuierlich dazu.

  • Foto- und Videodokumentation:
    Fotos und Videos können per Drag-and-drop in der Patientenkartei abgelegt werden. Bilder (z.B. dermatoskopische Aufnahmen) lassen sich zusätzlich auf einem Körperstempel archivieren.

  • Custom-Formulare:
    Eigene praxisspezifische Formulare lassen sich gestalten, verwalten und mit Daten aus der Kartei befüllen.

  • Automatisierte Dokumentation und Aktionsketten:
    Mit Hilfe von KI-gestützten Assistenten, Aktionsketten und automatisierten Workflows kann die Dokumentation weiter vereinfacht und beschleunigt werden.

  • Diagnose- und Leistungsfavoriten:
    Favoriten für Diagnosen, Leistungen und Textbausteine können gespeichert und mit einem Klick in die Patientenakte übernommen werden.

  • Vidierung (Bestätigung/Sichtung):
    Karteieinträge können zur Sichtung oder Unterschrift an bestimmte Ärzt:innen weitergegeben werden.

  • Integration von E-Mails und elektronischen Arztbriefen:
    Dokumente, Fotos und Karteieinträge können per E-Mail oder als eArztbrief direkt aus der Akte verschickt werden.

  • Digitale Fragebögen:
    Eigene oder lizenzfreie Fragebögen können erstellt, digital ausgefüllt und in die Patientenakte übernommen werden.

Zentrale Vorteile für die Behandlungsdokumentation
  • Schnelle, papierlose Dokumentation am Arbeitsplatz oder mobil

  • Individuell anpassbare Vorlagen, Textbausteine und Formulare

  • Spracherkennung für effizientes Diktieren

  • Integration von Fotos, Videos und Dokumenten in die Patientenakte

  • Automatisierte Workflows und KI-gestützte Dokumentationshilfen

  • Rechtssichere Weitergabe und Vidierung von Einträge

tomedo® unterstützt die Behandlungsdokumentation umfassend durch flexible, digitale und automatisierte Lösungen. Ob am Arbeitsplatz oder mobil auf dem iPad – die Software bietet zahlreiche Werkzeuge für eine strukturierte, schnelle und rechtssichere Dokumentation, die sich optimal an die Bedürfnisse jeder Praxis anpassen lässt.

Weitere fachspezifische Dokumentationen

1. Psychotherapeutische Fragebögen

tomedo® stellt eine Auswahl an psychotherapeutischen Fragebögen bereit, die nach einmaliger Installation und Servicegebühr dauerhaft genutzt werden können.

2. Digitale Dokumentation psychotherapeutischer Sitzungen
  • Sitzungsprotokolle und Stundenprotokolle:
    Speziell für die Psychotherapie können individuelle Sitzungs- und Stundenprotokolle digital erstellt, angepasst und in der Patientenakte hinterlegt werden.

  • Handschriftliche Notizen:
    Notizen und Protokolle können am iPad handschriftlich mit dem Apple Pencil erfasst und direkt gespeichert werden.

3. Automatisierte Dokumentation und Workflows
  • KI-gestützte Assistenten:
    Automatisierte Workflows und Aktionsketten unterstützen die Dokumentation und helfen, wiederkehrende Aufgaben zu automatisieren.

  • Textbausteine und Makros:
    Speziell für psychotherapeutische Dokumentation können individuelle Textbausteine/Makros hinterlegt werden.

4. Integration von Testverfahren und Auswertungen
  • Digitale Testverfahren:
    Fragebögen und Tests (z. B. zur Diagnostik oder Verlaufskontrolle) können digital ausgefüllt, automatisch ausgewertet und direkt in die Patientenakte übernommen werden.

  • Eigene oder lizenzfreie Fragebögen:
    Praxen können eigene oder frei verfügbare Fragebögen digital anlegen und verwenden.

5. Abrechnung psychotherapeutischer Leistungen
  • Psychotherapie-spezifische Abrechnung:
    tomedo® unterstützt die Abrechnung psychotherapeutischer Leistungen nach EBM, GOÄ und UV-GOÄ.

  • Automatische Leistungszuordnung:
    Häufige Leistungen können als Favoriten gespeichert und mit wenigen Klicks abgerechnet werden.

6. Datenschutz und rechtssichere Dokumentation
  • Vidierung:
    Einträge können zur Sichtung oder Unterschrift an Kolleg:innen weitergegeben werden.

  • Rechtssichere Archivierung:
    Alle Dokumentationen und Protokolle werden revisionssicher gespeichert.

7. Kommunikation und Telemedizin
  • Videosprechstunde:
    tomedo® bietet eine integrierte Videosprechstunden-Funktion, die den Anforderungen der Psychotherapie entspricht.

  • Elektronische Arztbriefe und E-Mails:
    Dokumente und Befunde können sicher digital verschickt werden.

8. Terminmanagement und Ressourcenplanung
  • Therapieplanung:
    Umfangreiche Termin- und Ressourcenverwaltung, speziell für wiederkehrende Sitzungen und Gruppentermine.

  • Erinnerungsfunktionen:
    Automatische Terminerinnerungen für Patient:innen per SMS oder E-Mail.

tomedo® bietet Psychotherapeut:innen zahlreiche fachspezifische Funktionen, die weit über die Bereitstellung von Fragebögen hinausgehen. Dazu gehören digitale Sitzungsprotokolle, automatisierte Dokumentationshilfen, eine psychotherapie-spezifische Abrechnung, integrierte Videosprechstunden, sicheres Dokumentenmanagement und eine flexible Terminverwaltung – alles für einen effizienten, rechtssicheren und modernen Praxisalltag.

 

Abrechnung

Abrechnung mit den Gesetzlichen Krankenkassen bzw. Kassenärztlichen Vereinigungen

Umfassende Unterstützung bei der GKV-Abrechnung

  • EBM-Abrechnung als Grundfunktion:
    tomedo® ermöglicht die vollständige Abrechnung von Leistungen nach dem Einheitlichen Bewertungsmaßstab (EBM). Alle kassenärztlich verordneten Leistungen können direkt in der Patientenakte dokumentiert und abgerechnet werden. Die Suche nach EBM-Ziffern ist sowohl über den Code als auch über Textausschnitte möglich..

  • Live-Abrechnungsfehlerliste:
    Fehler in der Abrechnung werden in Echtzeit angezeigt, sodass sie direkt erkannt und behoben werden können. Dies reduziert Abrechnungsfehler und erleichtert die Quartalsabrechnung..

  • Fachgruppenschnitt und Statistiken:
    tomedo® bietet eine Übersicht über die Fachgruppendurchschnitte aller Ärzt:innen und Betriebsstätten pro Quartal. Die Anzahl der abgerechneten Ziffern kann mit den von der KV vorgegebenen Durchschnittswerten verglichen werden. Dies hilft, Auffälligkeiten frühzeitig zu erkennen und die Abrechnung zu optimieren..

  • Regelbasierte und KI-gestützte Abrechnungsvorschläge:
    Die Software schlägt auf Basis von Wenn-Dann-Regeln sowie mittels selbstlernender Algorithmen passende EBM-Ziffern vor. Die Vorschläge berücksichtigen sowohl aktuelle Diagnosen als auch die Patientenhistorie. Die Zulässigkeit der vorgeschlagenen Ziffern wird geprüft, um Fehler zu vermeiden..

  • Favoriten für EBM-Leistungen:
    Häufig genutzte EBM-Leistungen können als Favoriten gespeichert und mit wenigen Klicks abgerechnet werden. Dies beschleunigt die Abrechnung insbesondere bei wiederkehrenden Leistungen..

  • Quartalsabrechnung und Nachzügler:
    tomedo® unterstützt die Erstellung der Quartalsabrechnung für alle Patienten und ermöglicht auch die nachträgliche Abrechnung von Leistungen aus vorangegangenen Quartalen..

  • Integration aktueller KV-Vorgaben:
    Durch die Kooperation mit Dr. Clever werden aktuelle Vorgaben und Positiv-Regeln der KVen berücksichtigt. Hinweise auf potenzielle Abrechnungsmöglichkeiten oder Risiken (z. B. Streichungen durch die KV) werden direkt angezeigt..

  • Selektivverträge und DMP:
    Die Abrechnung von Selektivverträgen (HzV) und Disease-Management-Programmen (DMP) ist möglich. Fast alle HzV-Verträge der KVen können abgerechnet werden..

  • Digitale Übermittlung der Abrechnungsdaten:
    tomedo® unterstützt die digitale Übermittlung der Abrechnungsdaten an die Kassenärztlichen Vereinigungen.

Zentrale Vorteile
  • Effiziente, fehlerarme Abrechnung nach EBM

  • Automatische Vorschläge durch KI und Regeln

  • Live-Fehlerkontrolle und übersichtliche Statistiken

  • Unterstützung bei Quartalsabrechnung und Nachzüglern

  • Integration aktueller KV-Vorgaben und Verträge

  • Digitale Übermittlung der Abrechnungsdaten an die KVen

tomedo® bietet eine leistungsstarke und komfortable Unterstützung für die Abrechnung mit gesetzlichen Krankenkassen und Kassenärztlichen Vereinigungen. Durch automatisierte Vorschläge, Live-Fehlerkontrolle, Favoritenfunktionen und die Integration aktueller KV-Vorgaben wird die Abrechnung effizient, transparent und sicher gestaltet.

Abrechnung mit Privatpatienten/Selbstzahlern

Umfassende Unterstützung bei der Privatabrechnung
  • GOÄ-Abrechnung als Grundfunktion:
    tomedo® ermöglicht die vollständige Abrechnung von Leistungen nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ). Privatärztliche Leistungen können direkt in der Patientenakte dokumentiert und abgerechnet werden. Die GOÄ-Ziffern können gezielt gesucht und ausgewählt werden.

  • Erstellung und Verwaltung von Privatrechnungen:
    Privatrechnungen lassen sich einzeln oder als Sammelrechnungen erstellen, verschicken, drucken und für zukünftige Rechnungslegungen als Vorlage speichern. Rechnungen können direkt aus der Patientenkartei oder über die Abrechnungsverwaltung erzeugt und bearbeitet werden.

  • Leistungsfavoriten und Vorlagen:
    Häufig genutzte GOÄ-Leistungen können als Favoriten gespeichert werden, um die Rechnungserstellung zu beschleunigen. Es können auch Vorlagen für wiederkehrende Rechnungen angelegt werden.

  • Live-Abrechnungsfehlerliste:
    Fehler in der Privatabrechnung werden direkt angezeigt, sodass sie sofort korrigiert werden können. Dies reduziert Abrechnungsfehler und erleichtert die Rechnungsstellung.

  • Automatisierte Privatrechnungen:
    tomedo® kann automatisch prüfen, ob für einen Privatpatienten bereits eine offene Rechnung besteht, und bei Bedarf automatisch eine neue Rechnung anlegen.

  • Buchungsimport und Patientenguthaben:
    Eingegangene Zahlungen können in tomedo® eingelesen und Privatrechnungen zugeordnet werden. Patientenguthaben kann zur Begleichung von Rechnungen genutzt werden.

  • DATEV-Schnittstelle:
    Privatrechnungen können direkt an die Steuerkanzlei übermittelt werden, was die Zusammenarbeit mit dem Steuerbüro vereinfacht.

  • Statistiken und Auswertungen:
    Umfangreiche Auswertungen und Übersichten ermöglichen die wirtschaftliche Analyse aller Privatabrechnungen und Leistungen.

Zentrale Vorteile
  • Effiziente und fehlerarme Abrechnung nach GOÄ

  • Verwaltung von Einzel- und Sammelrechnungen

  • Automatische Prüfung und Erstellung von Privatrechnungen

  • Buchungsimport und Patientenguthabenverwaltung

  • DATEV-Schnittstelle für die Steuerkanzlei

  • Umfangreiche Auswertungen und individuell anpassbare Prozesse

tomedo® bietet eine leistungsstarke und komfortable Unterstützung für die Abrechnung mit Privatpatienten und Selbstzahlern. Von der schnellen Rechnungserstellung über Fehlerkontrolle bis hin zu modernen Auswertungen ist die Privatabrechnung optimal in den Praxisalltag integriert.

Abrechnung über Abrechnungsdienstleister/Abrechnungsstellen

Unterstützung durch tomedo®
  • PAD-Anbindung (Privatärztliche Verrechnungsstellen):
    tomedo® verfügt über eine PAD-Anbindung, die es ermöglicht, Behandlungsdaten ordnungsgemäß an Privatärztliche Verrechnungsstellen (PVS) zu übermitteln. Dies ist besonders relevant für Praxen, die ihre Privatabrechnung über externe Dienstleister abwickeln möchten.

  • Rechnungsexport und Schnittstellen:
    Für die Zusammenarbeit mit Steuerkanzleien oder externen Abrechnungsstellen steht eine Rechnungsdatenservice-Schnittstelle zu DATEV zur Verfügung. Dadurch können Privatrechnungen direkt und ohne Umwege an die Steuerkanzlei übermittelt werden.

  • Exportmöglichkeiten:
    Die Software unterstützt den Export von Rechnungsdaten, was eine Weiterverarbeitung durch externe Abrechnungsdienstleister erleichtert.

  • Selektivverträge und DMP:
    Die Abrechnung von Selektivverträgen (HzV) und Disease-Management-Programmen (DMP) ist über entsprechende Schnittstellen möglich, was in manchen Fällen auch durch externe Abrechnungsstellen unterstützt wird.

Zentrale Vorteile
  • Direkte Anbindung an Privatärztliche Verrechnungsstellen (PVS) über PAD

  • DATEV-Schnittstelle für Steuerkanzleien und externe Buchhaltung

  • Flexible Exportmöglichkeiten für die Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern

  • Schnittstellen für Selektivverträge und DMP-Abrechnung

tomedo® unterstützt die Abrechnung über externe Dienstleister insbesondere durch die PAD-Anbindung an Privatärztliche Verrechnungsstellen, durch eine DATEV-Schnittstelle für Steuerkanzleien sowie durch flexible Exportmöglichkeiten. Für Selektivverträge und DMP stehen ebenfalls spezielle Schnittstellen zur Verfügung. Eine explizite Unterstützung für weitere, nicht genannte Abrechnungsdienstleister ist nicht dokumentiert, aber die vorhandenen Export- und Schnittstellenoptionen bieten eine breite Basis für die Zusammenarbeit mit externen Stellen.

 

Finanzen

Praxis-Controlling

tomedo® unterstützt Sie mit verschiedenen Auswertungs- und Berichtsfunktionen bei der Steuerung Ihrer Praxis. Sie können Umsätze, Leistungen und Abrechnungsdaten auswerten und für eigene Analysen exportieren. Auch Berichte zu offenen und bezahlten Rechnungen stehen zur Verfügung. Individuelle Auswertungen lassen sich flexibel an die Bedürfnisse Ihrer Praxis anpassen.

Vorteile im Überblick
  • Übersichtliche Auswertungen zu Umsätzen, Leistungen und Abrechnungen

  • Individuelle Berichte und flexible Exportmöglichkeiten (z. B. für Excel)

  • Unterstützung des Forderungsmanagements durch Rechnungsübersichten

  • Statistiken zur Patientenzahl und Terminverteilung unterstützen die Ressourcenplanung

tomedo® bietet Ihnen eine solide Grundlage für das wirtschaftliche Controlling Ihrer Praxis. Die Auswertungs- und Exportfunktionen helfen Ihnen, den Überblick zu behalten und fundierte Entscheidungen zu treffen.

Management/Verwaltung von Zahlungen

Unterstützte Zahlungsarten und Zahlungsmanagement
  • Erfassung verschiedener Zahlungsarten:
    tomedo® ermöglicht die Dokumentation und Verwaltung von Zahlungen in unterschiedlichen Zahlungsarten, darunter Barzahlung, Kartenzahlung (EC/Kreditkarte), Überweisung, Patientenguthaben und weitere. Bei der Erfassung eines Zahlungseingangs kann die Zahlungsart direkt ausgewählt werden..

  • Kartenzahlung direkt in tomedo®:
    Über ein angebundenes Zahlungsterminal können Kartenzahlungen (EC/Kreditkarte) direkt durchgeführt und in tomedo® verbucht werden. Dies erleichtert die Abwicklung von Zahlungen und deren Zuordnung zur jeweiligen Rechnung.

  • Kassenbuch-Funktion:
    Für Barzahlungen und andere Zahlungsarten kann ein Kassenbuch geführt werden. Die Buchungen werden dabei direkt in tomedo® dokumentiert und können für Auswertungen oder den Steuerberater exportiert werden..

  • Verwaltung von Zahlungseingängen:
    Zahlungseingänge können einzelnen Rechnungen zugeordnet werden. Auch Teilzahlungen oder die Verrechnung von Patientenguthaben sind möglich..

  • Privatrechnungs-Verwaltung:
    Offene, bezahlte und teilweise bezahlte Rechnungen werden übersichtlich angezeigt. Die Software unterstützt die Nachverfolgung und das Forderungsmanagement für Privatrechnungen..

  • Exportmöglichkeiten:
    Alle Zahlungsdaten und Buchungen können für die Weiterverarbeitung (z.B. in der Buchhaltung oder beim Steuerberater) exportiert werden.

Zentrale Vorteile
  • Übersichtliche Verwaltung aller Zahlungsströme in der Praxis

  • Unterstützung gängiger Zahlungsarten (Bar, Karte, Überweisung, Guthaben)

  • Direkte Zuordnung von Zahlungen zu Rechnungen

  • Kassenbuch-Funktion für Barzahlungen

  • Exportmöglichkeiten für Buchhaltung und Steuerberatung

  • Effizientes Forderungsmanagement durch Überblick über offene und bezahlte Rechnungen

tomedo® bietet umfassende Funktionen für das Management und die Verwaltung von Zahlungen. Alle gängigen Zahlungsarten können dokumentiert und verwaltet werden. Die direkte Zuordnung von Zahlungen zu Rechnungen, die Kassenbuch-Funktion und die Exportmöglichkeiten sorgen für Transparenz und Effizienz im Zahlungsmanagement der Praxis.

Buchhaltung

tomedo® unterstützt Ihre Praxis bei der Vorbereitung und Organisation buchhaltungsrelevanter Daten, indem es verschiedene Export- und Verwaltungsfunktionen bereitstellt. Die Software ersetzt keine eigenständige Buchhaltungssoftware, erleichtert aber die Zusammenarbeit mit Steuerkanzleien und Buchhaltungsbüros erheblich.

Unterstützte Funktionen im Bereich Buchhaltung
  • DATEV-Schnittstelle:
    Abrechnungs- und Zahlungsdaten können direkt über eine DATEV-Schnittstelle an Ihre Steuerkanzlei oder Ihr Buchhaltungsbüro exportiert werden. Dies ermöglicht einen schnellen, fehlerarmen und digitalen Datenaustausch.

  • Kassenbuch-Funktion:
    Für Barzahlungen steht eine Kassenbuch-Funktion zur Verfügung. Alle Einträge werden dokumentiert und können für die Buchhaltung exportiert werden.

  • Verwaltung von Zahlungseingängen und Rechnungen:
    Offene, bezahlte und teilweise bezahlte Rechnungen werden übersichtlich angezeigt. Zahlungseingänge lassen sich einzelnen Rechnungen zuordnen, was die Vorbereitung und Nachverfolgung für die Buchhaltung erleichtert.

  • Exportmöglichkeiten:
    Alle relevanten Zahlungs- und Abrechnungsdaten können als Datei (z. B. CSV) exportiert und für die Weiterverarbeitung in externen Buchhaltungsprogrammen genutzt werden.

Wichtige Hinweise
  • tomedo® ist keine eigenständige Buchhaltungssoftware und bietet keine Funktionen für Bilanzierung, Steuererklärung oder Jahresabschluss.

  • Die Software dient zur Vorbereitung und Übermittlung buchhaltungsrelevanter Daten und unterstützt damit den effizienten Austausch mit externen Dienstleistern.

tomedo® bietet Ihrer Praxis eine übersichtliche Verwaltung von Zahlungseingängen, Rechnungen und Barzahlungen sowie komfortable Exportmöglichkeiten für die Zusammenarbeit mit Ihrer Steuerkanzlei oder Buchhaltung. Die integrierte DATEV-Schnittstelle und die Kassenbuch-Funktion sorgen für einen reibungslosen und digitalen Ablauf der buchhalterischen Vorarbeiten.

 

Schnittstellen

tomedo® bietet verschiedene Schnittstellen und Anbindungen, um den Praxisalltag effizienter und digitaler zu gestalten:

  • DATEV-Schnittstelle:
    Abrechnungs- und Zahlungsdaten können direkt an Ihre Steuerkanzlei oder Ihr Buchhaltungsbüro exportiert werden.

  • PAD-Anbindung (Privatärztliche Verrechnungsstellen):
    Behandlungsdaten können ordnungsgemäß an Privatärztliche Verrechnungsstellen (PVS) übermittelt werden.

  • Exportmöglichkeiten:
    Zahlungs-, Abrechnungs- und patientenbezogene Daten können als Datei (z. B. CSV) exportiert und von externen Systemen weiterverarbeitet werden.

  • Schnittstellen für Selektivverträge und DMP:
    Die Abrechnung und Verwaltung von Disease-Management-Programmen (DMP) und Selektivverträgen ist über spezielle Schnittstellen möglich.

  • Telematikinfrastruktur (TI):
    tomedo® unterstützt die Integration in die Telematikinfrastruktur für sichere Kommunikation und Datenübertragung im Gesundheitswesen.

     

Datenschutz

tomedo® nimmt den Schutz personenbezogener Daten ernst. Die Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen ist für tomedo® selbstverständlich. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in der Datenschutzerklärung von tomedo®.

Preise / Kosten

Mietmodell ohne Kaufkosten:
tomedo® wird ausschließlich im Mietmodell angeboten. Dadurch entstehen keine initialen Kosten für den Softwarekauf.
Monatlicher Mietpreis:
Die Höhe des monatlichen Mietpreises hängt von den individuellen Anforderungen Ihrer Praxis ab. Für ein konkretes Angebot empfiehlt tomedo®, Kontakt mit dem Vertrieb aufzunehmen, der die Spezifika Ihrer Praxis aufnimmt und ein passendes Angebot erstellt.
Keine versteckten Kosten:
Das Kostenmodell ist einfach und transparent gestaltet. Es gibt keine Basiskosten und keine zusätzlichen Kosten für Updates oder neue Versionen.
Zusatzmodule:
Viele Zusatzmodule, die bei anderen Anbietern extra berechnet werden (z. B. Backup, Notfall-Hotline, individuelle Produktkataloge, LDT, DMP, HKS, Körperstempel, Augenarzt-Modul), sind bei tomedo® bereits inklusive.
Vertragslaufzeit:
Die Kündigung des Mietvertrags ist jederzeit unkompliziert und fristlos möglich. Es gibt keine feste Mindestlaufzeit.
30-Tage-Geld-zurück-Garantie:
tomedo® bietet eine 30-tägige Alles-Geld-zurück-Garantie, die auch Konvertierungs- und Installationskosten umfasst, falls Sie mit der Software nicht zufrieden sein sollten.
Wechsel-Förderung:
Für den Umstieg auf Apple-Hardware gibt es spezielle Förderprogramme (z. B. „Fenster zu!“) mit attraktiven Leasingkonditionen und kostenfreier Übernahme der Patientendaten. Diese beziehen sich jedoch nicht direkt auf die Softwarekosten, sondern auf Hardware und Umstieg.

Support

Erreichbarkeit und Servicezeiten

  • Telefonischer Support:
    tomedo® bietet einen umfassenden telefonischen Support mit folgenden Servicezeiten:

    • Montag bis Freitag: 06:30 – 20:00 Uhr

    • Samstag: 07:30 – 18:30 Uhr

    • Sonn- und Feiertage: 10:00 – 21:00 Uhr
      Damit ist eine sehr gute Erreichbarkeit auch außerhalb der üblichen Bürozeiten gewährleistet.

  • Online-Support:
    Zusätzlich zum Telefon-Support stehen den Kunden folgende Online-Ressourcen zur Verfügung:

    • Online-Handbuch: Ausführliche Dokumentation und Bedienungsanleitungen.

    • Kundenportal: Zugang zu Support-Tickets, Updates und weiteren Services.

    • Nutzerforum: Austausch mit anderen Anwendern und Community-Support.

Unterstützung beim Software-Wechsel

  • Wechsel-Service:
    tomedo® bietet einen professionellen Wechsel-Service an, der die Übernahme von Patientendaten und Einstellungen aus anderen Praxissoftwares erleichtert.

    • Dabei werden Datenübernahmen individuell abgestimmt und unterstützt, um einen reibungslosen Umstieg zu gewährleisten.

    • Der Wechsel-Service ist in der Regel kostenfrei oder wird transparent kommuniziert.

  • Kostenlose Testversion:
    Interessenten können tomedo® vor dem Kauf unverbindlich und kostenlos testen.

    • Die Testphase umfasst den vollen Funktionsumfang, sodass Praxen die Software umfassend kennenlernen können.

    • Während der Testphase steht ebenfalls Support zur Verfügung, um einen optimalen Einstieg zu ermöglichen.

       

    Erfahrungen

    1. OMR Reviews (2025)

    • Software-Geschwindigkeit:
      Die Software wird als sehr schnell beschrieben – egal ob Rezepte, Karteieinträge oder Arztbriefe, alles funktioniert zügig.

    • Community und Support:
      Die Community wird als hilfsbereit und freundlich bewertet. Support und Forum bieten schnelle und kompetente Hilfe.

    • Fazit:
      Der Nutzer würde tomedo® jedem empfehlen, der eine Praxissoftware sucht.

    • Preise und Funktionsumfang:
      tomedo® bietet Workflow-Automatisierung, Spracherkennung, Online-Terminkalender und ein Video-Sprechstundenmodul.
      Die Software ist geeignet für alle Fachrichtungen, die eine moderne Praxissoftware suchen.
      Quelle: OMR Reviews – tomedo®

    2. tomedo® Erfahrungen (offizielle Seite)

    • Nutzerstimmen:

      • Dr. Georg Handwerker: Preis ist gerechtfertigt, sehr gute Praxissoftware, zuverlässiger Support, viele Probleme werden selbst gelöst, IT-Kosten sind gesunken.

      • Holger Heckmann: Sehr gutes Programm, Spaß an der Arbeit, in 35 Berufsjahren das Beste.

      • Dr. Georg Bohn: Entwicklung orientiert sich an den Praxen, keine Ausnutzung der Kunden, schnelle Weiterentwicklung.

      • Dr. Philip Sadlo: Fehlerfreier Betrieb, Workflow-Optimierung, intuitive Bedienung.

      • Alexandra Varga: Sehr zufrieden, intuitive Anpassungsmöglichkeiten.

      • Dr. Heiko Durst: Extrem stabiles System, zuverlässige Mitarbeiter, einfache Integration der Telematikinfrastruktur.

    • Studien und Umfragen:

      • Zi-Studie 2024: Platz 1 in Usability, Weiterempfehlungsrate und geringer Wechselbereitschaft unter 39 Praxisverwaltungssystemen.

      • gematik-Studie: Platz 1 in Nutzerfreundlichkeit und Support.

      • Mecklenburger Hausärzte-Verband: Platz 1 für tomedo®.
        Quelle: tomedo® Erfahrungen

    3. medizintechnikmarkt.de

    • Nutzerbewertungen:

      • Positive Stimmen: Innovativ, modern, Programmierer erfüllen viele Wünsche, einfache Bedienung, viele Funktionen inklusive (Online-Terminvergabe, Dienstplanung, etc.).

      • Kritik: Hohe monatliche Kosten, Support nicht immer erreichbar, für Psychotherapeuten zu viele unnütze Funktionen, Fehlerprotokolle schwer verständlich, Handbuch wenig hilfreich, Vertrieb teilweise problematisch.

    • Bewertungen:
      23,3 % geben 5 Sterne, 33,3 % 4 Sterne, 30 % 3 Sterne, 3,3 % 2 Sterne, 10 % 1 Stern.
      Quelle: medizintechnikmarkt.de – tomedo®

    4. medizinio.de (Umfrage Oktober 2024)

    • Weiterempfehlung:
      8 von 13 Ärzten würden tomedo® extrem wahrscheinlich weiterempfehlen.

    • Kritikpunkte:
      Hoher Preis, Komplexität, Einarbeitung etwas schleppend, Formulare manchmal unübersichtlich.

    • Fazit:
      Die Mehrheit ist sehr zufrieden, denkt nicht über einen Wechsel nach. tomedo® gilt als solide und zuverlässige Wahl, wenn Preis und iOS-Exklusivität akzeptiert werden.
      Quelle: medizinio.de – Umfrage tomedo®

    5. tomedo® Kundenbefragung

    • Intuitive Bedienung:
      76 % der Nutzer finden tomedo® intuitiv.

    • Schnelligkeit und Stabilität:
      79 % bewerten das System als schnell, 83 % als stabil.

    • Sicherheit:
      Hohe Sicherheit, IT-Security-Pakete und Cloud-Backup werden angeboten.

    • Support:
      90 % loben den freundlichen und hilfsbereiten Support, 75 % sagen, Probleme werden schnell gelöst.

    • Vertrieb:
      Note 1,7, sehr freundlich, hilfsbereit und erreichbar.
      Quelle: tomedo® Erfahrungen

    Zusammenfassung und Fazit

    • Subjektive Eindrücke:

      • Überwiegend sehr positive Nutzererfahrungen, hohe Zufriedenheit mit Usability, Support und Funktionsumfang.

      • Kritikpunkte: Preis, Komplexität, Support-Erreichbarkeit (bei einigen Nutzern), für Psychotherapeuten teilweise unpassende Funktionen.

    • Quantitative Leistungskennzahlen:

      • In Kundenzufriedenheitsumfragen werden Geschwindigkeit und Stabilität von über 75 % der Nutzer bestätigt.

      • Platz 1 in mehreren unabhängigen Studien zu Usability, Weiterempfehlung und Support.

    • Transparenz:

      • Die Quellen sind transparent, bieten aber überwiegend subjektive Eindrücke und aggregierte Umfrageergebnisse.

      • Technische Benchmarks oder objektive Leistungsdaten (z. B. Ladezeiten, Fehlerraten) werden nicht öffentlich dokumentiert.

    Die Erfahrungsberichte und Umfragen bestätigen die hohe Nutzerzufriedenheit und die gute Performance von tomedo®. Quantitative Leistungskennzahlen sind in den öffentlichen Quellen nur als aggregierte Umfrageergebnisse vorhanden. Technische Benchmarks fehlen, aber die subjektiven Eindrücke decken sich mit den quantitativen Umfrageergebnissen zur Usability, Stabilität und Zufriedenheit.
    tomedo® ist eine hoch bewertete Praxissoftware, die von den meisten Nutzern als intuitiv, schnell, stabil und unterstützend empfunden wird. Kritik gibt es vor allem beim Preis und bei der Komplexität – insbesondere für bestimmte Fachrichtungen.

     

Unser Interview mit der Zollsoft GmbH zu ihrer Psychotherapie-Praxissoftware tomedo

Wir sind derzeit in der Abstimmung für ein Interview… Bitte gebt uns noch einen Moment Zeit 🙂 

 

Erfahrungsbericht: tomedo im Praxis-Test

Aktuell fehlt uns noch ein authentischer Erfahrungsbericht aus der Praxis zu tomedo.

Nutzt ihr tomedo in eurer Psychotherapie-Praxis und würdet eure Erfahrungen damit teilen?

Dann kontaktiert uns unter [email protected] – ihr würdet zahlreichen Berufskollegen damit sehr weiterhelfen 🙂

Bilder & Videos zu tomedo

Damit ihr auch optisch einen Eindruck von tomedo bekommt, folgen hier schon bald zahlreiche visuelle Eindrücke wie Bilder/Screenshots und Videos 🙂

Eure Kommentare (Erfahrungen, Bewertungen & Fragen) zu tomedo

Ihr habt selbst bereits Erfahrungen mit tomedo gesammelt? - Dann helft anderen, indem Ihr Eure Erfahrungen mit tomedo hier teilt und eine kleine Bewertung abgebt.

Außerdem könnt ihr hier auch Eure Fragen zu tomedo loswerden. Wir werden Sie euch alle nach bestem Wissen und Gewissen beantworten - wenn nicht ein Mitglied der Community oder der Anbieter selbst schneller ist 🙂

 

Bisherige Kommentare zu tomedo

Es gibt noch keine Bewertungen. Schreibe selbst die erste Bewertung!

 

Neuen Kommentar zu tomedo beitragen

 

Unsere Bewertung zu tomedo

Hier folgt schon bald unsere Gesamt-Bewertung zu tomedo, sobald wir noch ein paar weitere Informationen gesammelt haben 🙂

Vorteile

Nachteile

Alternativen

Nach oben scrollen